13. März 2025 20:35 contrast media Aktuelles,Architektur,Hamburg-Mitte Gesellschaft, Verkehr,
Besuch der Baustelle am U2/U4 Kreuzungsbauwerk
Die Bauarbeiten an der U-Bahn Haltestelle Horner Rennbahn laufen auf Hochtouren. Seit Anfang März werden hier die finalen Arbeiten am U2/U4 Kreuzungsbauwerk für die U4-Ausfädelung östlich der Haltestelle Horner Rennbahn aus dem Bestandsnetz vorgenommen. Hier soll bis 2027 die Strecke mit den beiden neuen Haltestellen Stoltenstraße und Horner Geest ausgebaut werden. Für die Fertigstellung ist die Strecke der U2 im Hamburger Osten für insgesamt acht Wochen unterbrochen. Wir hatten die Gelegenheit, die Baustelle zu besuchen,
WeiterlesenRelated Images:
25. Februar 2025 19:13 contrast media Aktuelles,Altona,Architektur,Gesellschaft Gesellschaft, Verkehr,
Freiraumplanerische Wettbewerbsverfahren und Öffentlichkeitsbeteiligung für innovative Ideen
Im Zuge der im Jahr 2014 beschlossenen Verlegung des Fern- und Regionalbahnhofs Hamburg-Altona an den Diebsteich im Jahr 2027, bietet sich die Chance, auch den heutigen Altonaer Bahnhofskomplex umzugestalten. Der zur Finanzbehörde gehörende Landesbetrieb für Immobilienmanagement und Grundvermögen (LIG), die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende und das Bezirksamt Altona haben sich auf eine Neuplanung des Paul-Nevermann-Platzes und die Umgebung geeinigt und die grundsätzlichen Ziele einer Umgestaltung festgelegt. Neben einem freiraumplanerischen Wettbewerbsverfahren mit fünf interdisziplinären Teams sollen die Perspektiven für das Altonaer Zentrum auch mit Beteiligung der Öffentlichkeit ermittelt werden.
WeiterlesenRelated Images:
14. Februar 2025 13:21 contrast media Aktuelles,Architektur,Gesellschaft,Hamburg-Nord Gesellschaft, Umwelt, Verkehr,
HOCHBAHN erreicht nächsten Meilenstein im U5 Ausbau
Die Bauarbeiten an der U1 Haltestelle Sengelmannstraße haben einen weiteren Meilenstein erreicht. Nachdem im Januar das erste Tunnelstück der neuen Linie U5 für die Haltestelle City Nord fertiggestellt wurde, sind auch nun die Bahnsteige für die geplante Doppelhaltestelle soweit fertig, dass die U1 ab Montag, dem 17. Februar wieder an der Sengelmannstraße hält. Damit sind die Beschwernisse, die Haltestelle auf anderem Wege erreichen zu müssen, beendet.
WeiterlesenRelated Images:
30. Januar 2025 13:07 contrast media Aktuelles,Gesellschaft,Hamburg-Nord Gesellschaft, Verkehr,
30 Meter langer Tunnelabschnitt im Rohbau fertiggestellt
Mit den Rohbauarbeiten für die Haltestelle in der City Nord hat die HOCHBAHN Hamburg den ersten Meilenstein für Hamburgs Mega-Infrastrukturprojekt U5 erreicht. Bei laufendem Betrieb wurde östlich der Haltestelle Sengelmannstraße der erste, rund 30 Meter lange Tunnelabschnitt im Rohbau fertiggestellt. In Zukunft sollen hier im 90-Sekunden-Takt vollautomatische Hochbahnen der Linie U5 fahren. Der Bahnhof der U1 Sengelmannstraße soll dann zum Umsteigebahnhof werden, an dem die U-Bahnen nach dem Vorbild der Kellinghusenstraße auf vier Gleisen fahren. Wir konnten den Schacht besichtigen.
ZUM VideoRelated Images:
23. Januar 2025 10:45 contrast media Aktuelles,Alster,Alt- und Neustadt,Architektur,Eimsbüttel,Geschichte,Gesellschaft,Hafen,Hafencity,Hamburg-Mitte,Hamburg-Nord,St. Pauli,Touren Alster, Gesellschaft, Hafen, Innovation, Verkehr,
Bahnsteige der historischen Ringlinie U3 werden verlängert
Die HOCHBAHN Hamburg baut auch im Jahr 2025 wichtige Infrastrukturprojekte aus und stellt damit die Weichen für die Zukunft. Neben dem Bau der U5, der an der Sengelmannstraße bereits sichtbare Formen annimmt, stehen mit der U4 Verlängerung in Richtung Horner Geest, dem Projekt U-Bahn100 und dem weiteren barrierefreien Ausbau des U-Bahn Netzes weitere Großprojekte an. Eine wichtige Änderung wird sich auf der historischen Ringlinie der U3 ergeben. Dabei werden die bisher 90 Meter langen Bahnsteige auf 125 Meter verlängert.
WeiterlesenRelated Images:
12. Dezember 2024 18:45 contrast media Aktuelles,Architektur,Gesellschaft,Hamburg-Nord Gesellschaft, Umwelt, Verkehr,
U1 ab 16. Dezember wieder auf gesamter Strecke
Seit dem 4. November 2024 ist Streckenabschnitt auf der Linie U1 zwischen den Haltestellen Ohlsdorf und Lattenkamp wegen Bauarbeiten gesperrt. Hier soll in Zukunft an der Sengelmannstraße ein Umsteigebahnhof zwischen den Linien U1 und U5 entstehen. Nachdem sich die Bauarbeiten wegen der schlechten Witterungsbedingungen um fünf Tage verlängert haben, fahren die Züge ab dem 16. Dezember wieder auf der gesamten Strecke zwischen den Haltestellen Ohlsdorf und Lattenkamp.
WeiterlesenRelated Images:
06. Dezember 2024 11:17 contrast media Aktuelles,Hafen,Umwelt Elbe, Hafen, Umwelt, Verkehr,
Erstes Boot mit emissionsarmem Plug-in-Hybrid-Antrieb für Wasserschutzpolizei
Fast zwei Jahre dauerte die Bauzeit in der estnischen Werft Baltic Workboats AS. Gestern hat das erste Polizeiboot mit hybridem Antrieb an der Überseebrücke angelegt. Die WS1 Bürgermeister Brauer wurde über den Seeweg in den Hamburger Hafen überführt. An Bord waren Jens Meier, CEO der Hamburg Port Authority, Karsten Schönewald, CEO der Flotte Hamburg, sowie Olaf Hagenloch, stellvertretender Leiter der Wasserschutzpolizei Hamburg. Nach Abschluss der Seeerprobung der Schulung der Crew wird es im kommenden Jahr seinen Dienst antreten.
WeiterlesenRelated Images:
20. November 2024 17:44 contrast media Hafen,Hafencity,Hamburg-Mitte Elbbrücken, Elbe, Hafen, Hafencity, Verkehr,
Jury wählt den Namen aus 1500 Vorschlägen aus
Zur Erschließung des Stadtteils Grasbrook soll die U4 ab 2031 den Sprung über die Elbe schaffen und mit einer Haltestelle den dort lebenden und arbeitenden Menschen Zugang zum ÖPNV liefern. In einem Ideenwettbewerb sammelte die HOCHBAHN Hamburg rund 1500 Namensvorschläge für die Haltestelle, aus denen am Ende drei Namen zur Auswahl standen, die auch über Jahre praxistauglich sein sollten: Grasbrook, Prager Ufer oder Moldauhafen. Eine Jury hat dann den endgültigen Namen ausgewählt. Verkehrssenator Anjes Tjarks hat nun mit Vertretern der HOCHBAHN die Entscheidung bekanntgegeben, Die neue Haltestelle heißt nach dem 1887 erbauten Hafenbecken, an dem die Haltestelle liegt, Moldauhafen.
WeiterlesenRelated Images:
30. Oktober 2024 17:38 contrast media Aktuelles,Architektur,Gesellschaft,Hamburg-Nord Gesellschaft, Umwelt, Verkehr,
Betriebsunterbrechung auf Linie U1 bis Dezember 2024
Die Planung der neuen vollautomatischen Linie der HOCHBAHN U5 läuft auf Hochtouren. Bereits seit zwei Jahren wird rund um die Haltestelle Sengelmannstraße gebaut. Hier sollen in Zukunft die Linien U1 und U5 an der Haltestelle City Nord verknüpft werden. Damit die Haltestelle als Umsteigebahnhof genutzt werden kann, ist ein zusätzlicher Bahnsteig nötig. Um den Umbau bei weitgehend laufendem Betrieb durchführen zu können, wird die Strecke der Linie U1 voraussichtlich zwischen den Haltestellen Lattenkamp und Ohlsdorf bis Ende des Jahres gesperrt und ein Bus-Ersatzverkehr eingerichtet.
WeiterlesenRelated Images:
19. September 2024 18:54 contrast media Aktuelles,Gesellschaft,Hamburg-Mitte,Umwelt Umwelt, Verkehr,
U-Bahn100 – alle 100 Sekunden eine U-Bahn
Mit dem ambitionierten Projekt U-Bahn100 setzt die HOCHBAHN Hamburg ein wichtiges Zeichen für die Zukunft. Ab 2027 sollen auf der Strecke der U2/U4-zwischen der Hamburger Innenstadt und der Haltestelle Horner Rennbahn alle 100 Sekunden ein Zug fahren. Das bedeutet sie Erhöhung der Frequenz von vier auf sechs Züge pro 10 Minuten. Um das zu ermöglichen ist der Ausbau der technischen Infrastruktur an Stellwerken, Zügen und Stellwerken nötig. Die exakte Ortung wird über auf dem Gleisbett untergebrachte Balisen vorgenommen. Verkehrssenator Anjes Tjarks hat heute gemeinsam mit dem HOCHBAHN-Technik-Vorstand Jens-Günter Lang an den Elbbrücken den Anfang gemacht.
WeiterlesenRelated Images: