Hamburg probt den autonomen Busverkehr

20. August 2025 11:18 contrast media Aktuelles,Altona,Eimsbüttel,Gesellschaft,Hamburg-Mitte,Hamburg-Nord,Touren,Wandsbek , , , ,

Autonomer Kleinbus HOLONurban

Erster autonomer Kleinbus HOLON urban im Testbetrieb

Hamburg startet im Spätsommer den Testbetrieb für den ersten autonomen Kleinbus. Der fünf Meter lange HOLON urban ist barrierefrei und hat Platz für 15 Fahrgäste. Schon im kommenden Jahr sollen die ersten Fahrgäste auf den Strecken vom Stadtpark bis zur Elbe und vom Schlump bis nach Wandsbek einsteigen können. Der Testbetrieb des bis zu 60 km/h schnellen Gefährts soll im späteren Bediengebiet erfolgen.

Weiterlesen

Related Images:


U-Bahn100 erfolgreich getestet

28. Juli 2025 18:41 contrast media Aktuelles,Hamburg-Mitte,Umwelt,Wirtschaft , ,

Erste Balise am Bahnhof Elbbrücken

Erste Fahrt auf Versuchsstrecke im „Moving Block“

Rund 90.000 Fahrgäste täglich die fahrgaststärkste Stammstrecke der U2 und U4 zwischen den Haltestellen Horner Rennbahn und Jungfernstieg. Der derzeit mögliche Takt liegt bei 2,5 Minuten. Dabei halten die Züge immer einen festgelegten Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Zug ein. Mit dem Projekt U-Bahn100 will die HOCHBAHN Hamburg den Weg in die Zukunft beschreiten. Dabei sollen ab Ende 2027 die Züge auf der Strecke im 100-Sekunden-Takt fahren. Um das zu ermöglichen, ist ein halbautomatischer Betrieb im so genannten Moving Block nötig. Heute testete die HOCHBAHN auf der Versuchsstrecke zwischen Farmsen und Berne erfolgreich das neue CBTC-System (Communication-Based Train Control), das bereits auf der Elizabeth Line in London oder der S-Bahn in Kopenhagen zum Einsatz kommt.

Weiterlesen

Related Images:


Hamburg zeigt Flagge: Eine Stadt wird bunt

25. Juli 2025 13:00 contrast media Aktuelles,Alt- und Neustadt,Gesellschaft,Hafencity , , ,

Pride Week Jungfernstieg

Regenbogen ziert in der Pride Week Rathaus und Haltestellen der HOCHBAHN

Im Rahmen der Aktion Hamburg zeigt Flagge hat die Hansestadt anlässlich der Pride Week an mehreren Stellen mit dem Aufstellen der Regenbogen-Symbols ein Zeichen gesetzt. Dabei schmückt ab heute nicht nur das Rathaus die Regenbogen-Fahne. Auch die HOCHBAHN Hamburg färbt seine Haltestellen in der Innenstadt bunt. Im Rahmen der Pride Week sind die Dächer der beiden Haltestellenhauptzugänge am Jungfernstieg mit Regenbogen-Farben versehen. Damit verlängert die HOCHBAHN ihre Kampagne „Sei Du. Sei Wir.“, mit der das Unternehmen Menschen in ihrer Art als Mitarbeiter willkommen heißt.

Weiterlesen

Related Images:


HOCHBAHN AG erhält EIB-Kredit für neue Züge

07. Juli 2025 17:54 contrast media Aktuelles,Eimsbüttel,Hamburg-Mitte,Umwelt,Wandsbek,Wirtschaft , ,

Verkehrssenator Anjes Tjarks, EIB-Vizepräsidentin Nicola Beer und dem HOCHBAHN-Vorstandsvorsitzenden Robert Henrich bei der Unterzeichnung des EIB-Kredits

173 Millionen Euro für 41 bestellte DT6-Modelle

Nachdem das Modell DT5 im November 2012 bei der HOCHNAHN Hamburg eingeführt wurde, hat das Unternehmen bereits 41 Exemplare des Nachfolgemodells DT6 bestellt. Das soll in zwei Versionen ab 2028 eingesetzt werden. Der DT6-F wird wie bisher mit einem Fahrer im Bestandsnetz fahren. Der DT6-A soll vollautomatisch ohne Fahrpersonal auf der neuen Linie U5 eingesetzt werden, die die Stadtteile Bramfeld mit der Innenstadt verbindet und über Lokstedt bis zu den Arenen im 90-Sekunden-Takt fahren soll. Dazu ist der Betrieb autonom angelegt. Zur Finanzierung der ersten 41 Fahrzeuge, die mit Fahrer auf dem Bestandsnetz eingesetzt werden, hat die Hochbahn AG einen Kreditvertrag mit der Europäischen Investitionsbank (EIB) abgeschlossen.

Weiterlesen

Related Images:


U4 Haltestelle Horner Geest feiert Richtfest

04. Juli 2025 17:46 contrast media Aktuelles,Gesellschaft,Hamburg-Mitte , , , ,

Richtfest an der U4 Haltestelle Horner Geest

Fertigstellung für Ende 2027 geplant

Die HOCHBAHN Hamburg hat mit der Fertigstellung des Rohbaus der Haltestelle Horner Geest einen weiteren wichtigen Meilenstein beim Ausbau der Linie U4 in Richtung Nord-Osten erreicht. Der wurde heute mit einem Richtfest feierlich eingeweiht. Dabei hält der Projektleiter den traditionellen
Richtspruch, trinkt einen Schnaps und wirft das Schnapsglas auf den Boden, wo es zerspringt. Dann wird der Richtkranz hochgezogen. Das Ritual soll dem Projekt Glück bringen. Ab Ende 2027 können Fahrgäste von hier aus innerhalb von 13 Minuten die Innenstadt erreichen und damit die Hälfte der Fahrzeit einsparen.

Weiterlesen

Related Images:


Arbeiten an Halstestelle Horner Rennbahn im Plan

13. März 2025 20:35 contrast media Aktuelles,Architektur,Hamburg-Mitte , ,

https://studio.youtube.com/video/kklYLuubHi4/edit

Besuch der Baustelle am U2/U4 Kreuzungsbauwerk

Die Bauarbeiten an der U-Bahn Haltestelle Horner Rennbahn laufen auf Hochtouren. Seit Anfang März werden hier die finalen Arbeiten am U2/U4 Kreuzungsbauwerk für die U4-Ausfädelung östlich der Haltestelle Horner Rennbahn aus dem Bestandsnetz vorgenommen. Hier soll bis 2027 die Strecke mit den beiden neuen Haltestellen Stoltenstraße und Horner Geest ausgebaut werden. Für die Fertigstellung ist die Strecke der U2 im Hamburger Osten für insgesamt acht Wochen unterbrochen. Wir hatten die Gelegenheit, die Baustelle zu besuchen,

Weiterlesen

Related Images:


Neugestaltung des Bahnhof Altona nach Verlegung des Fernbahnhofes

25. Februar 2025 19:13 contrast media Aktuelles,Altona,Architektur,Gesellschaft , ,

Bahnhof Hamburg-Altona

Freiraumplanerische Wettbewerbsverfahren und Öffentlichkeitsbeteiligung für innovative Ideen

Im Zuge der im Jahr 2014 beschlossenen Verlegung des Fern- und Regionalbahnhofs Hamburg-Altona an den Diebsteich im Jahr 2027, bietet sich die Chance, auch den heutigen Altonaer Bahnhofskomplex umzugestalten. Der zur Finanzbehörde gehörende Landesbetrieb für Immobilienmanagement und Grundvermögen (LIG), die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende und das Bezirksamt Altona haben sich auf eine Neuplanung des Paul-Nevermann-Platzes und die Umgebung geeinigt und die grundsätzlichen Ziele einer Umgestaltung festgelegt. Neben einem freiraumplanerischen Wettbewerbsverfahren mit fünf interdisziplinären Teams sollen die Perspektiven für das Altonaer Zentrum auch mit Beteiligung der Öffentlichkeit ermittelt werden.

Weiterlesen

Related Images:


U1 hält wieder Sengelmannstrasse

14. Februar 2025 13:21 contrast media Aktuelles,Architektur,Gesellschaft,Hamburg-Nord , , ,

U1 Sengelmannstraße

HOCHBAHN erreicht nächsten Meilenstein im U5 Ausbau

Die Bauarbeiten an der U1 Haltestelle Sengelmannstraße haben einen weiteren Meilenstein erreicht. Nachdem im Januar das erste Tunnelstück der neuen Linie U5 für die Haltestelle City Nord fertiggestellt wurde, sind auch nun die Bahnsteige für die geplante Doppelhaltestelle soweit fertig, dass die U1 ab Montag, dem 17. Februar wieder an der Sengelmannstraße hält. Damit sind die Beschwernisse, die Haltestelle auf anderem Wege erreichen zu müssen, beendet.

Weiterlesen

Related Images:


U5: Baufortschritt erreicht ersten Meilenstein

30. Januar 2025 13:07 contrast media Aktuelles,Gesellschaft,Hamburg-Nord , ,

Baustelle U5 City Nord

30 Meter langer Tunnelabschnitt im Rohbau fertiggestellt

Mit den Rohbauarbeiten für die Haltestelle in der City Nord hat die HOCHBAHN Hamburg den ersten Meilenstein für Hamburgs Mega-Infrastrukturprojekt U5 erreicht. Bei laufendem Betrieb wurde östlich der Haltestelle Sengelmannstraße der erste, rund 30 Meter lange Tunnelabschnitt im Rohbau fertiggestellt. In Zukunft sollen hier im 90-Sekunden-Takt vollautomatische Hochbahnen der Linie U5 fahren. Der Bahnhof der U1 Sengelmannstraße soll dann zum Umsteigebahnhof werden, an dem die U-Bahnen nach dem Vorbild der Kellinghusenstraße auf vier Gleisen fahren. Wir konnten den Schacht besichtigen.

ZUM Video

Related Images:


Hochbahn Hamburg stellt Weichen für die Mobilität der Zukunft

23. Januar 2025 10:45 contrast media Aktuelles,Alster,Alt- und Neustadt,Architektur,Eimsbüttel,Geschichte,Gesellschaft,Hafen,Hafencity,Hamburg-Mitte,Hamburg-Nord,St. Pauli,Touren , , , , ,

HOCHBAHN_Landungsbrücken

Bahnsteige der historischen Ringlinie U3 werden verlängert

Die HOCHBAHN Hamburg baut auch im Jahr 2025 wichtige Infrastrukturprojekte aus und stellt damit die Weichen für die Zukunft. Neben dem Bau der U5, der an der Sengelmannstraße bereits sichtbare Formen annimmt, stehen mit der U4 Verlängerung in Richtung Horner Geest, dem Projekt U-Bahn100 und dem weiteren barrierefreien Ausbau des U-Bahn Netzes weitere Großprojekte an. Eine wichtige Änderung wird sich auf der historischen Ringlinie der U3 ergeben. Dabei werden die bisher 90 Meter langen Bahnsteige auf 125 Meter verlängert.

Weiterlesen

Related Images: