16. Oktober 2025 17:45 contrast media Aktuelles,Alt- und Neustadt,Architektur,Gesellschaft,Hamburg-Mitte,Planten un Blomen Gesellschaft, Innovation, Planten un Blomen, Verkehr,
Verlegung des Eingangs für direkten Zugang zum Dammtor-Bahnhof
Die Planungen für die neue, vollautomatische Bahnlinie U5 schreiten voran. Mit dem der Präsentation der Siegerentwürfe des in Auftrag gegebenen Architekturwettbewerbs hat die HOCHBAHN Hamburg die Pläne für die Umgestaltung der Haltestelle Stephansplatz bekanntgegeben. Das Architekturbüro Sweco GmbH hat die Ausschreibung gewonnen. Demnach wird der Stephansplatz zur Doppelhaltestelle umgestaltet, die den direkten Umstieg zwischen der U1 und die U5 ermöglicht. Mit einem weiteren Zugang zum Bahnhof Dammtor am Dag-Hammarskjöld-Platz wird die Haltestelle zu einem neuen Schnellbahn-Drehkreuz in der City, die einen direkten Umstieg zur S-Bahn und zu den Fernzügen bietet. Dafür wird der bisherige Eingang in Richtung Dammtor verlegt.
WeiterlesenRelated Images:
23. September 2025 17:46 contrast media Aktuelles,Altona,Umwelt,Volkspark,Wissenschaft Gesellschaft, Verkehr,
Beschleunigter S6-Ausbau bis zur Science City Bahrenfeld
Hamburg ändert die Pläne für den Ausbau des Schnellbahnnetzes an den Hamburger Westen. Um die Stadtteile Lurup und Osdorfer Born schneller anzubinden, soll künftig die U5 von den Arenen in Stellingen bis Osdorf verlängert werden. Damit kann die Realisierung bereits 2040 und nicht wie bisher mit der S6 geplant 2050 stattfinden. Die S6 soll bis zur Science City Bahrenfeld fahren, wo im Falle der Olympia-Bewerbung das Olympische Dorf liegen soll. Mit der U5 können Fahrgäste vom Hauptbahnhof aus im Zwei-Minuten-Takt in 25 Minuten zum Osdorfer Born gelangen.
WeiterlesenRelated Images:
22. September 2025 17:12 contrast media Aktuelles,Alt- und Neustadt,Hamburg-Mitte Gesellschaft, Innovation, Verkehr,
Jungfernstieg und #transmove für zukunftsweisende Ingenieurkunst und nachhaltige Mobilitätskonzepte ausgezeichnet
Bei der Verleihung des des Deutschen Ingenieurpreises Straße und Verkehr 2025 hat Hamburg gleich zweimal abgeräumt Die Bundesvereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure (BSVI) hat die Hansestadt für den Umbau des Jungfernstiegs und das innovative Projekt #transmove gleich mit zwei Ingenieurspreisen ausgezeichnet. Damit bescheinigten Bernhard Knoop, gemeinsam mit Gerhard Rühmkorf vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr sowie dem baden-württembergischen Verkehrsminister Winfried Hermann dem Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) in Konstanz gleich für zwei Projekte eine zukunftsweisende Ingenieurkunst und nachhaltige Mobilitätskonzepte.
WeiterlesenRelated Images:
22. August 2025 10:31 contrast media Aktuelles,Eimsbüttel,Gesellschaft Innovation, Verkehr,
300 Meter Fußweg zu den Arenen
Verkehrstechnisch sind Konzerte oder Sportveranstaltungen im Volksparkstadion oder in der Barclays Arena bisher immer mit Hürden verbunden. Autofahrer müssen lange Staus auf sich nehmen. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, muss vom S-Bahnhof Stellingen aus einen 20-minütigen Fußweg auf sich nehmen oder den zu Veranstaltungen angebotenen Shuttle-Verkehr zu den Arenen nutzen. Mit der neuen U5 soll das anders werden. 500 Meter Fußweg zur Haltestelle Arenen Volkspark, wo die vollautomatischen Züge im 90-Sekunden-Takt abfahren ist keine Zukunftsvision. Die HOCHBAHN Hamburg nach einem Haltestellenwettbewerb für Gestaltung den Siegerentwurf der blrm Architekt*innen und AZC vom Atelier Zündel Cristea vorgestellt.
WeiterlesenRelated Images:
20. August 2025 11:18 contrast media Aktuelles,Altona,Eimsbüttel,Gesellschaft,Hamburg-Mitte,Hamburg-Nord,Touren,Wandsbek Gesellschaft, Innovation, Umwelt, Verkehr,
Erster autonomer Kleinbus HOLON urban im Testbetrieb
Hamburg startet im Spätsommer den Testbetrieb für den ersten autonomen Kleinbus. Der fünf Meter lange HOLON urban ist barrierefrei und hat Platz für 15 Fahrgäste. Schon im kommenden Jahr sollen die ersten Fahrgäste auf den Strecken vom Stadtpark bis zur Elbe und vom Schlump bis nach Wandsbek einsteigen können. Der Testbetrieb des bis zu 60 km/h schnellen Gefährts soll im späteren Bediengebiet erfolgen.
WeiterlesenRelated Images:
28. Juli 2025 18:41 contrast media Aktuelles,Hamburg-Mitte,Umwelt,Wirtschaft Innovation, Verkehr,
Erste Fahrt auf Versuchsstrecke im „Moving Block“
Rund 90.000 Fahrgäste täglich die fahrgaststärkste Stammstrecke der U2 und U4 zwischen den Haltestellen Horner Rennbahn und Jungfernstieg. Der derzeit mögliche Takt liegt bei 2,5 Minuten. Dabei halten die Züge immer einen festgelegten Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Zug ein. Mit dem Projekt U-Bahn100 will die HOCHBAHN Hamburg den Weg in die Zukunft beschreiten. Dabei sollen ab Ende 2027 die Züge auf der Strecke im 100-Sekunden-Takt fahren. Um das zu ermöglichen, ist ein halbautomatischer Betrieb im so genannten Moving Block nötig. Heute testete die HOCHBAHN auf der Versuchsstrecke zwischen Farmsen und Berne erfolgreich das neue CBTC-System (Communication-Based Train Control), das bereits auf der Elizabeth Line in London oder der S-Bahn in Kopenhagen zum Einsatz kommt.
WeiterlesenRelated Images:
25. Juli 2025 13:00 contrast media Aktuelles,Alt- und Neustadt,Gesellschaft,Hafencity Gesellschaft, Rathaus, Verkehr,
Regenbogen ziert in der Pride Week Rathaus und Haltestellen der HOCHBAHN
Im Rahmen der Aktion Hamburg zeigt Flagge hat die Hansestadt anlässlich der Pride Week an mehreren Stellen mit dem Aufstellen der Regenbogen-Symbols ein Zeichen gesetzt. Dabei schmückt ab heute nicht nur das Rathaus die Regenbogen-Fahne. Auch die HOCHBAHN Hamburg färbt seine Haltestellen in der Innenstadt bunt. Im Rahmen der Pride Week sind die Dächer der beiden Haltestellenhauptzugänge am Jungfernstieg mit Regenbogen-Farben versehen. Damit verlängert die HOCHBAHN ihre Kampagne „Sei Du. Sei Wir.“, mit der das Unternehmen Menschen in ihrer Art als Mitarbeiter willkommen heißt.
WeiterlesenRelated Images:
07. Juli 2025 17:54 contrast media Aktuelles,Eimsbüttel,Hamburg-Mitte,Umwelt,Wandsbek,Wirtschaft Innovation, Verkehr,
173 Millionen Euro für 41 bestellte DT6-Modelle
Nachdem das Modell DT5 im November 2012 bei der HOCHNAHN Hamburg eingeführt wurde, hat das Unternehmen bereits 41 Exemplare des Nachfolgemodells DT6 bestellt. Das soll in zwei Versionen ab 2028 eingesetzt werden. Der DT6-F wird wie bisher mit einem Fahrer im Bestandsnetz fahren. Der DT6-A soll vollautomatisch ohne Fahrpersonal auf der neuen Linie U5 eingesetzt werden, die die Stadtteile Bramfeld mit der Innenstadt verbindet und über Lokstedt bis zu den Arenen im 90-Sekunden-Takt fahren soll. Dazu ist der Betrieb autonom angelegt. Zur Finanzierung der ersten 41 Fahrzeuge, die mit Fahrer auf dem Bestandsnetz eingesetzt werden, hat die Hochbahn AG einen Kreditvertrag mit der Europäischen Investitionsbank (EIB) abgeschlossen.
WeiterlesenRelated Images:
04. Juli 2025 17:46 contrast media Aktuelles,Gesellschaft,Hamburg-Mitte Gesellschaft, Innovation, Umwelt, Verkehr,
Fertigstellung für Ende 2027 geplant
Die HOCHBAHN Hamburg hat mit der Fertigstellung des Rohbaus der Haltestelle Horner Geest einen weiteren wichtigen Meilenstein beim Ausbau der Linie U4 in Richtung Nord-Osten erreicht. Der wurde heute mit einem Richtfest feierlich eingeweiht. Dabei hält der Projektleiter den traditionellen
Richtspruch, trinkt einen Schnaps und wirft das Schnapsglas auf den Boden, wo es zerspringt. Dann wird der Richtkranz hochgezogen. Das Ritual soll dem Projekt Glück bringen. Ab Ende 2027 können Fahrgäste von hier aus innerhalb von 13 Minuten die Innenstadt erreichen und damit die Hälfte der Fahrzeit einsparen.
WeiterlesenRelated Images:
13. März 2025 20:35 contrast media Aktuelles,Architektur,Hamburg-Mitte Gesellschaft, Verkehr,
Besuch der Baustelle am U2/U4 Kreuzungsbauwerk
Die Bauarbeiten an der U-Bahn Haltestelle Horner Rennbahn laufen auf Hochtouren. Seit Anfang März werden hier die finalen Arbeiten am U2/U4 Kreuzungsbauwerk für die U4-Ausfädelung östlich der Haltestelle Horner Rennbahn aus dem Bestandsnetz vorgenommen. Hier soll bis 2027 die Strecke mit den beiden neuen Haltestellen Stoltenstraße und Horner Geest ausgebaut werden. Für die Fertigstellung ist die Strecke der U2 im Hamburger Osten für insgesamt acht Wochen unterbrochen. Wir hatten die Gelegenheit, die Baustelle zu besuchen,
WeiterlesenRelated Images: