30. Juli 2020 16:33 Beate Eckert-Kraft Aktuelles,Alster,Alsterpark,Hamburg-Mitte,Wassersport Alster, Gesellschaft, Innovation, Umwelt,
Projekt „E-Mobilität auf der Alster“ ermöglicht Umstieg auf saubere Antriebe
Mitten in Hamburgs City liegt mit der Alster und deren Nebengewässern ein großes Erholungsgebiet. Neben den Segelbooten sind zahlreiche Schiffe mit Verbrennungsmotoren unterwegs. Auch die Alsterdampfer-Flotte ist noch weitgehend mit CO2 erzeugenden Antrieben ausgestattet. Mit dem Projekt „E-Mobilität auf der Alster“ soll sich das ändern. Als Teil des Klimaplans soll der Verkehr auf der Alster nach und nach durch emissionsfreie Antiebe ersetzt werden. Der Norddeutsche Regatta Verein stellte gestern zwei E-Boote vor, die als Begleitboote bei Segelschulungen und Regatten auf der Alster eingesetzt werden.
WeiterlesenRelated Images:
27. Mai 2020 05:11 contrast media Aktuelles,Ausgehen,Grüne Oasen,Touren Landungsbrücken,
„Halunder Jet“ legt nach Corona-Pause wieder ab
Nachdem Deutschlands einzige Hochseeinsel Helgoland aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19 Pandemie für Touristen gesperrt war können Besucher wieder Attraktionen wie die „Lange Anna“ besuchen. Während Übernachtungsgäste bereits seit dem 18, Mai 2020 Zugang zur Insel haben, ist seit dem 25. Mai auch der Besuch für Tagestouristen wieder möglich. Dazu wurde gemeinsam mit dem lokalen Ordnungsamt ein detailliertes Konzept erarbeitet.
WeiterlesenRelated Images:
18. Februar 2020 10:24 contrast media Aktuelles,Geschichte,Hafencity,Hamburg-Mitte,Lohsepark,Museen Bildung, Hafencity, Museen,
Erster Spatenstich für neuen Lernort in der HafenCity
8000 Juden, Roma und Sinti wurden zwischen 1940 und 1945 über den ehemaligen Hannoverschen Bahnhof in Ghettos oder Konzentrations- und Vernichtungslager verschleppt und dort zum größten Teil ermordet. Seit 2017 erinnert der Gedenkort denk.mal Hannoverscher Bahnhof im Lohsepark an die Verbrechen des nationalsozialistischen Regimes, das den Abtransport veranlasste. Mit einem Dokumentationszentrum will die Stadt aufklären und einen Gedenkort schaffen.
WeiterlesenRelated Images:
30. Dezember 2019 16:12 contrast media Aktuelles,Heimfelder Holz,Wilhelmsburg Umwelt,
Beschluss stopp offenbar geplante Rodungen
Das in unmittelbarer Nähe der Süderelbe gelegene Heimfelder Holz soll Naturschutzgebiet werden. Da das sich übe 95 Hektar erstreckende Areal Käfer- und Fledermausarten beherbergt, wurde bereits im Rahmen einer Sicherstellungsverordnung eine mögliche forstwirtschaftliche Verwertungen der Fläche bis auf Weiteres untersagt.
WeiterlesenRelated Images:
23. Dezember 2019 09:34 contrast media Aktuelles,Friedhof Ohlsdorf Umwelt, Verkehr,
Schranke soll Durchgangsverkehr reduzieren
Der Friedhof Ohlsdorf liegt inmitten einer dichten Wohnbesiedlung an den vielbefahrenen Straßen Fuhlsbüttler Straße, Wellingsbüttler Landstraße, Wellingsbüttler Weg, Bramfelder Chassee und Steilshooper Allee. Rund 5000 Fahrzeuge nutzen derzeit die Durchfahrt durch den Friedhof zur Abkürzung. Da das Durchfahren des Friedhofs ohne Aufenthalt nach der Hamburger Bestattungsverordnung nicht gestattet ist, soll eine Schranke in Zukunft den Durchgangsverkehr reduzieren.
WeiterlesenRelated Images:
14. Oktober 2019 18:39 contrast media Aktuelles,Grüne Oasen Bildung, Flughafen, Umwelt,
5000 Euro zum Jubiläum für den Naturschutz
Die Loki Schmidt Stiftung engagiert sich seit 40 Jahren deutschlandweit für den Erhalt seltener Pflanzen und Tiere. Dazu kauft sie Flächen für den Naturschutz auf, pflegt diese und fördert das Kennenlernen. Die Gründerin Loki Schmidt wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden. Der Airport Hamburg gibt zu diesem Anlass eine Spende von 5000 Euro an die Stiftung. Der Erlös stammt aus der öffentlichen Versteigerung von Fundsachen, die nach einer Aufbewahrungsfrist von drei Monaten „unter den Hammer“ gehen.
WeiterlesenRelated Images:
25. September 2019 18:16 contrast media Aktuelles,Architektur,Bille,Hafencity,Hamburg-Mitte Elbe, Hafencity,
Die Fläche um die Elbbrücken bilden den südlichen Stadteingang Hamburgs. Das mit Brücken, Kanälen, Straßen und Industrieansiedelung unwirtlich erscheinende Areal wird von 130.000 Fahrzeugen täglich genutzt um nach Hamburg zu kommen. Bisher gab es kein übergreifendes Konzept, die Fläche zu einem ansehnlichen Ganzen zu verbinden. nun haben sichdrei Architekturbüros aus Hamburg, Kopenhagen und Zürich in einem Ideenwettbewerb „Das Tor zu Hamburg“ durchgesetzt und ein städtebauliches Konzept für die 43 Hektar große Fläche entwickelt.
WeiterlesenRelated Images:
08. September 2019 09:40 contrast media Hamburg-Nord,Sport,Stadtpark Verkehr,
Tollkühne Männer in knatternden Kisten
Auflauf von Automobil-Klassikern beim New Stadtpark Revival in der City Nord. Beim Oldtimer Grand Prix traten am Wochenende nun schon zum dritten Mal historische Automobile, Motorräder und Gespanne auf dem 1,6 Kilometer langen Kurs gegeneinander an.
WeiterlesenRelated Images:
17. Juni 2019 09:52 contrast media Aktuelles,Hamburg-Mitte,Horner Geest
Stoltenstraße und Horner Geest machen das Rennen
Die Namen der Haltestellen auf der U4-Verlängerung Horner Geest stehen fest. Eine Jury wertete 570 Vorschläge aus der Bevölkerung aus und legte und benannte die beiden zukünftigen Stationen Stoltenstraße und Horner Geest. Die Vorschläge wurden zuvor über eine Online-Befragung gesammelt.
WeiterlesenRelated Images:
13. Juni 2019 17:11 contrast media Aktuelles,Architektur,Grüne Oasen,Hafencity,Hamburg-Mitte,Lohsepark Hafencity, Umwelt,
Urbanes Leben in den HafenCity Parks
Die Eröffnung der Parkanlagen Lohsepark, Baakenpark und Grasbrookpark haben das urbane Leben in der HafenCity bereichert. Um in Zukunft nachbarschaftliche Aktivitäten zu fördern, sollen an den Parkanlagen drei Gemeinschaftshäuser als soziokulturelle Treffpunkte entstehen. Heute stellte die HafenCity Hamburg GmbH die Siegerentwürfe des offenen Realisierungswettbewerbs vor, an dem sich 70 Architekturbüros aus dem In- und Ausland beteiligten.
WeiterlesenRelated Images: