18. April 2021 09:29 contrast media Musik,Veranstaltungen Jazz, Konzerte,
Experimentelle Klänge und Jazz Trio im Konzert-Stream
Auch in Zeiten von Corona gibt es noch musikalische Neuentdeckungen. Mit einem Mix aus elektronischen Klängen und Elementen aus zeitgenössischem Pop und R’n’B hat das Berliner Kollektiv die Zeit genutzt, um eigene Songs herauszubringen. Die Newcomer sind ebenso wie das Trio um den Gitarristen Robert Kessler im hamburg.stream zu sehen.
WeiterlesenRelated Images:
11. März 2021 17:23 contrast media Aktuelles,Fußball,Museen HSV, Museen,
Termin buchen und HSV-Geschichte erleben
Europapokal, Meisterschaften, Pokalsieg – die erfolgreichen Zeiten des Hamburger SV liegen Jahre zurück. Zuletzt waren die Hamburger in den Jahren 2009 und 2010 im UEFA-Pokal Halbfinale. Eine Papierkugel verhinderte 2009 den Einzug ins Finale. Ein durch das Utensil versprungener Ball sorgte für einen Eckball des Nordrivalen Werder Bremen. Der führte zu einem Eckball, der die Niederlage besiegelte. Geschichten, die nur der Fußball erzählt. Die Geschichte des Clubs mit der großen Geschichte ist nun ab Freitag, dem 12. März wieder im HSV-Museum zu sehen.
WeiterlesenRelated Images:
06. März 2021 13:22 contrast media Musik,Veranstaltungen Jazz, Konzerte,
CD-Release Album „Bunt“ im hamburg.stream
Seit einem Jahr stehen in der Kulturszene die Räder nahezu still. Damit sind zahlreiche Arbeitsplätze in der Kultur- und Veranstaltungsbranche gefährdet. Einige Künstler haben in Eigeninitiative Online-Stream von Konzerten organisiert oder arbeiten an neuen Alben. Der hamburg.stream bietet freischaffenden Musikerinnen und Musikern die Möglichkeit für einen professionellen Online-Auftritt, die ansonsten nicht die Möglichkeit haben, sich zu präsentieren. Am 7. März stellt Michael Schroeder sein Album Bunt vor.
WeiterlesenRelated Images:
05. März 2021 18:59 contrast media Film,Musik,Veranstaltungen Elbphilharmonie, Konzerte,
Markus Lindbergs Orchsterwerk als aufwendige Videoproduktion
Die Elbphilharmonie präsentiert am 6. März in einer innovativen Videoproduktion Musik des 21. Jahrhunderts. Im Zentrum der Inszenierung steht Markus Lindbergs Tempus Fugit. Unter der Leitung von Alan Gilbert spielt das NDR Elbphilharmonie Orchester das Orchesterwerk in einem Videostream mit Bildern aus der Elbphilharmonie. Die Videoproduktion ist ab 20:30 in der Mediathek zu sehen.
WeiterlesenRelated Images:
26. Februar 2021 18:34 contrast media Aktuelles,Architektur,Hafen,Hamburg-Mitte Elbe, Elbinsel, Verkehr,
Vorbereitende Maßnahmen beginnen Anfang März
Von versiegelten Hafenflächen geprägt ist der Stadtteil Grasbrook heute noch ein etwas unwirtlicher, aber faszinierender Ort. In den kommenden Jahren soll hier ein lebendiger Stadtteil, mit 3000 Wohnungen und 16.000 Arbeitsplätzen in zentraler Lage entstehen. Seit der Entscheidung über den wettbewerblichen Dialog arbeiten die Planungsteams an der Umsetzung. Bis zum Sommer 2021 soll ein Konzept für die Freiraumplanung entstehen. Schon Anfang März werden die ersten vorbereitenden Schritte für den Bau einer Brücke über den Moldauhafen und das neue Hafenmuseum vorgenommen.
WeiterlesenRelated Images:
15. Februar 2021 18:31 contrast media Aktuelles,Theater Show,
Deutschlandpremiere auf Dezember 2021 verlegt
Die aufgrund der COVID-19 Pandemie verschobene Deutschlandpremiere für das Theaterstück Harry Potter und das verwunschene Kind wird auf den 5. Dezember 2021 verschoben. Nachdem die eigentlich für den 15. März 2020 vorgesehene Start zunächst auf dem Herbst verlegt wurde, nimmt das Mehr! Theater den dritten Anlauf. Nach der Verlegung auf den OkDie erworbenen Tickets behalten und ab dem 18. Februar in aktuelle Tickets getauscht werden.
WeiterlesenRelated Images:
05. Februar 2021 09:34 contrast media Altona,Kultur Bildung, Gesellschaft,
Startschuss für KulturEnergieBunker
Während des zweiten Weltkrieges waren Bunker Orte der Zuflucht und mit Ängsten verbunden. Seit langer Zeit nutzen Bands die noch bestehenden Bunker als Übungsräume. Für den Hochbunker in der Schomburgstraße in Altona hat der KEBAP e.V. ein Konzept für eine kulturelle und zugleich ökologisch nachhaltige Nutzung des Bunkers vorgelegt und nun den Zuschlag für die Umsetzung erhalten. Mit dem KulturEnergieBunkerAltonaProjekt sollen auf mehr als 1.000 Quadratmetern Räume für kulturelle Aktivitäten entstehen. Für die andere Hälfte ist eine innovative Energiezentrale geplant,
WeiterlesenRelated Images:
11. Januar 2021 18:41 contrast media Aktuelles,Alt- und Neustadt,Architektur,Geschichte,Hamburg-Mitte Rathaus, Verkehr,
Strecke zwischen Hauptbahnhof und Baumwall 14 Monate gesperrt
Vor mehr als 100 Jahren wurde die Strecke der U3 in der Innenstadt als erste Hamburger U-Bahn-Linie in Betrieb genommen. Der charakteristische Viadukt zwischen Rödingsmarkt, Baumwall und den Landungsbrücken gehört zu den schönsten Strecken in der Hansestadt. Ab Ende Januar stehen umfangreiche Sanierungsarbeiten für die historische Bahnstrecke an. Dazu muss der Verkehr zwischen Hauptbahnhof und Baumwall ab dem 1. Februar 2021 für 14 Monate eingestellt werden. Fahrgäste müssen in der Zeit auf andere Verkehrsmittel ausweichen.
WeiterlesenRelated Images:
01. Januar 2021 09:24 contrast media Aktuelles,Architektur,Geschichte Bildung, Gesellschaft, Jubiläum,
Gesetz am 1. Januar 1921 in Kraft getreten
Am 1. Januar 1921 ist das Hamburger Denkmalschutzgesetz in Kraft getreten. Damit bildet es seit nunmehr 100 Jahren einen wichtigen Rahmen zum Erhalt des baukulturellen Erbes der Stadt. Der historische Beschluss der Hamburger Bürgerschaft ging maßgeblich auf die Initiative engagierter Bürger zurück.
WeiterlesenRelated Images:
22. Dezember 2020 17:51 contrast media Aktuelles,Geschichte,Hafen,Museen Hafen, Museumsschiff, Övelgönne,
Schwimmender Neubau für Oevelgönne
Seit 1977 betreibt der Museumshafen Oevelgönne e.V. am Fähranleger in Neumühlen einen eigenen Hafen für historische Schiffe, die entweder von den Betreibern selbst, von privaten Eignern oder Vereinen gepflegt werden. Über die Jahre hat sich der Museumshafen zu einem attraktiven Auslugsort entwickelt. Nun soll Oevelgönne ein Besucherzentrum bekommen. Die dafür benötigten Mittel kommen aus privaten Spenden und dem Wirtschaftsstabilisierungsprogramm (HWSP).
WeiterlesenRelated Images: