07. Juli 2025 17:54 contrast media Aktuelles,Eimsbüttel,Hamburg-Mitte,Umwelt,Wandsbek,Wirtschaft Innovation, Verkehr,
173 Millionen Euro für 41 bestellte DT6-Modelle
Nachdem das Modell DT5 im November 2012 bei der HOCHNAHN Hamburg eingeführt wurde, hat das Unternehmen bereits 41 Exemplare des Nachfolgemodells DT6 bestellt. Das soll in zwei Versionen ab 2028 eingesetzt werden. Der DT6-F wird wie bisher mit einem Fahrer im Bestandsnetz fahren. Der DT6-A soll vollautomatisch ohne Fahrpersonal auf der neuen Linie U5 eingesetzt werden, die die Stadtteile Bramfeld mit der Innenstadt verbindet und über Lokstedt bis zu den Arenen im 90-Sekunden-Takt fahren soll. Dazu ist der Betrieb autonom angelegt. Zur Finanzierung der ersten 41 Fahrzeuge, die mit Fahrer auf dem Bestandsnetz eingesetzt werden, hat die Hochbahn AG einen Kreditvertrag mit der Europäischen Investitionsbank (EIB) abgeschlossen.
WeiterlesenRelated Images:
23. Januar 2025 10:45 contrast media Aktuelles,Alster,Alt- und Neustadt,Architektur,Eimsbüttel,Geschichte,Gesellschaft,Hafen,Hafencity,Hamburg-Mitte,Hamburg-Nord,St. Pauli,Touren Alster, Gesellschaft, Hafen, Innovation, Verkehr,
Bahnsteige der historischen Ringlinie U3 werden verlängert
Die HOCHBAHN Hamburg baut auch im Jahr 2025 wichtige Infrastrukturprojekte aus und stellt damit die Weichen für die Zukunft. Neben dem Bau der U5, der an der Sengelmannstraße bereits sichtbare Formen annimmt, stehen mit der U4 Verlängerung in Richtung Horner Geest, dem Projekt U-Bahn100 und dem weiteren barrierefreien Ausbau des U-Bahn Netzes weitere Großprojekte an. Eine wichtige Änderung wird sich auf der historischen Ringlinie der U3 ergeben. Dabei werden die bisher 90 Meter langen Bahnsteige auf 125 Meter verlängert.
WeiterlesenRelated Images:
16. Januar 2025 18:45 contrast media Aktuelles,Architektur,Eimsbüttel,Geschichte,Museen,Wirtschaft Bildung, Geschichte, Gesellschaft, Museen, Wirtschaft,
Lina Ghotmeh und BIWERMAU Architekten BDA gewinnen EU-weites Vergabeverfahren
Nachdem der Bund im September 2022 die Unterstützung für die Umgestaltung des Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt MARKK zugesagt hat, hat Kultursenator Dr. Carsten Brosda gemeinsam mit der Direktorin Barbara Plankensteiner das Architektur-Team vorgestellt, das die Modernisierung vornehmen soll. Mit der international renommierten Architektin Lina Ghotmeh aus Paris und dem Hamburger Team BIWERMAU Architekten BDA stehen nun die Architekten, die die Modernisierung vornehmen sollen. sie wurden im Rahmen eines EU-weiten 2-stufigen Vergabeverfahrens ermittelt.
WeiterlesenRelated Images:
10. Oktober 2024 17:40 contrast media Aktuelles,Eimsbüttel,Geschichte Bildung, Gesellschaft,
Gedenkstein erinnert an Wirken der Journalistin und Menschanrechtsaktivistin
Mit unermüdlichem Einsatz ist die russisch-amerikanischee Journalistin und Menschenrechtsaktivistin Anna Politkowskaja für Pressefreiheit und Gerechtigkeit eingetreten. Dabei kritisierte sie häufig das russische Putin-Regime. Am 7. Oktober 2006 wurde sie in ihrer Wohnung erschossen. Hamburg und die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS haben heute ein Zeichen für Pressefreiheit gesetzt und im Beisein ihres Sohnes Ilya Politkowski und Kultursenator Dr. Carsten Brosda im Stadtteil Rotherbaum den Anna-Politkowskaja-Platz eingeweiht. Neben dem Straßenschild gibt es jetzt einen Gedenkstein, der an das Wirken erinnert.
WeiterlesenRelated Images:
28. Dezember 2023 20:19 contrast media Aktuelles,Architektur,Bergedorf,Eimsbüttel,Grüne Oasen,Hamburg-Nord,Harburg,Umwelt Erholung, Gesellschaft, Umwelt,
45 Hektar in Bergedorf Eimsbüttel, Harburg, Hamburg-Nord Stadteigentum
Die Hansestadt Hamburg hat mehr als 453.000 Quadratmetern frei stehende Flächen erworben. Dabei geht es um 12 Areale in den Bezirken Bergedorf, Eimsbüttel, Harburg und Hamburg-Nord. Die Flächen sind vorwiegend unbebautes Gelände mit land- und forstwirtschaftlichen Nutzungen und Grünflächen. Mit dem Kauf sichert sich die Stadt Grundstücke für die nachhaltige Stadtentwicklung. Der überwiegende Teil der angekauften Flächen soll Grünfläche werden.
WeiterlesenRelated Images:
03. April 2023 19:39 contrast media Aktuelles,Eimsbüttel,Kirchen,Musik Eröffnung, Konzerte,
Kultursenator Brosda besichtigt runderneuerte Klais-Orgel
Die zu Beginn der 1960er Jahren von der Firma Willi Peter erbaute Orgel in der St. Nikolai Kirche am Klosterstern ist auf zahlreichen Schallplatten- und Rundfunk-Aufnahmen zu hören. Nachdem in zuletzt immer mehr technische Probleme auftraten und ganze Register ausfielen, war es fast fünf Jahre lang still geworden um das einst Aufsehen erregende Instrument. Durch die Aufnahme in das Denkmalschutz–Sonderprogramm VIII der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien war es im Jahr 2020 möglich geworden, die Orgel mit einer Förderung von 1,025 Millionen Euro umfassend rundzuerneuern. Dazu wurde die renommierte Bonner Orgelbaufirma Klais beauftragt, die auch die Orgeln in der Elbphilharmonie und im Kölner Dom erbaut haben. Fünf Tage vor der offiziellen Eröffnung am 9. April hat sich Kultursenator Dr. Carsten Brosda die neue Orgel zeigen lassen.
WeiterlesenRelated Images:
20. Mai 2022 18:33 contrast media Aktuelles,Altona,Eimsbüttel,Touren,Umwelt Innovation, Umwelt, Verkehr,
Digitalisierung sorgt für dynamische Ampelschaltung auf den Velorouten 1 und 3
Wer in Hamburg mit dem Fahrrad unterwegs ist, kennt die Situation: Man bemüht sich, bei Grün über die nächst Ampel zu kommen, aber so sehr man sich auch abstrampelt, man kommt bei Rot an. Auf zwei Abschnitten der Velorouten 1 und 3 ist jetzt Schluss damit. 11 aufeinander abgestimmte Ampeln in Ottensen und Harvestehude erzeugen im Rahmen des vom Bund geförderten Projekt ProBike-HH auf den von Radfahrern hoch frequentierten Strecken eine „Grüne Welle“.
WeiterlesenRelated Images:
02. Juni 2021 18:02 contrast media Aktuelles,Eimsbüttel,Hamburg-Nord Verkehr,
Pilotprojekt für letzte Meile mit Parkflächen an U-Bahn-Haltestellen
Mit 200 E-Scootern an U-Bahn-Haltestellen in Langenhorn und Lokstedt hat die HOCHBAHN Hamburg gemeinsam mit dem Mobility-Dienstleister TIER heute ein neues Pilotprojekt gestartet, das als Zubringer vom OPNV in die anliegenden Wohngebiete fungieren soll. Das Angebot soll den Übergang von Sharing-Diensten zu öffentlichen Verkehrsmitteln auch außerhalb der Innenstadt erleichtern.
WeiterlesenRelated Images:
31. Mai 2021 18:12 contrast media Aktuelles,Eimsbüttel,Hamburg-Nord Gesellschaft, Innovation, Umwelt, Verkehr,
Bike+Ride mit 600 geschützten Stellplätzen für Fahrräder
Mit der Eröffnung des neuen Fahrradparkhauses am U-Bahnhof Kellinghusenstarße stehen Radfahrerinnen und Radfahrern ab sofort 1000 neue Stellplätze zur Verfügung, von denen 600 in einem geschützten Bereich liegen. 400 weitere Stellplätze im Umfeld der Haltestelle wurden bereits vorher fertiggestellt. Eine StadtRAD-Station vor dem Parkhaus besteht eine zusätzliche Möglichkeit, auf ein Fahrrad umzusteigen.
WeiterlesenRelated Images:
02. Mai 2021 14:54 contrast media Aktuelles,Eimsbüttel,Hamburg-Mitte Verkehr,
Universität bekommt eine eigene Haltestelle auf der Linie U5
Der finale Verlauf der neuen U-Bahn-Linie U5 von Bramfeld über die Innenstadt bis zu den Arenen steht. Dabei werden nun auch die einwohnerstarken Gebiete im Grindelviertel und im Bereich Gärtnerstraße, die bisher nur über Busse direkt zugänglich sind, ans Schnellbahn-Netz angeschlossen. Im Zuge dessen erhält auch die Universität Hamburg eine eigene Haltestelle.
WeiterlesenRelated Images: