02. März 2023 17:46 contrast media Aktuelles,Harburg,Umwelt,Wirtschaft,Wissenschaft Gesellschaft, Innovation,
Hamburg forciert die Produktion von Grünem Wasserstoff
Im Juli 2021 ist das Kohlekraftwerk Moorburg nach nur sechs Jahren Betriebszeit stillgelegt worden. Es war ein wichtiges Signal für den Umstieg auf eine Grüne Energiewirtschaft. Der Energiekonzern Vattenfall sollte den Rückbau vornehmen. Um den Umbau auf eine Grüne Wasserstoffproduktion zu forcieren, haben die Hamburger Energiewerke HEnW nun die Vattenfall Heizkraftwerk Moorburg GmbH gekauft. Neben 94 Mitarbeitern gehen sowohl die Anlage als auch das Grundstück in den Besitz der Stadt über. An dem Standort soll nun als Energie Hub Moorburg bis 2027 ein 100 MW Elektrolyseur entstehen, der die ansässige Industrie mit Energie versorgt.
WeiterlesenRelated Images:
15. Februar 2023 17:37 contrast media Aktuelles,Gesellschaft Gesellschaft, Rathaus,
Helga Maria Schmid und Christopher Cavoli Ehrengäste
Das erste Matthiae-Mahl nach der Pandemie steht ganz im Zeichen der aktuellen Ereignisse um den Krieg in der Ukraine. Unter dem Titel „Sicherheit in der Zeitenwende“ empfängt Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher am 3. März 2023 im Hamburger Rathaus die Generalsekretärin der OSZE, Helga Maria Schmid und den Oberbefehlshaber der NATO, Christopher Cavoli als Ehrengäste. Das traditionsreiche Festmahls wird seit 1356 in der Hansestadt ausgetragen. Neben den Ehrengästen werden rund 400 geladenen Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur erwartet.
WeiterlesenRelated Images:
04. Februar 2023 09:59 contrast media Aktuelles,Gesellschaft,Hafencity,Hamburg-Mitte,Lohsepark Bildung, Hafencity,
Stadtteilschule für 1500 Schüler neben dem Lohsepark
Mit der HafenCity ist eines der größten Neubauprojekte Europas fast abgeschlossen. Um das am Reißbrett entstandene Projekt ein urbanes Feeling zu geben, soll es auch junge Familien mit Kindern anziehen. Dafür muss auch die Infrastruktur wie Kindergärten und Schulen geschaffen werden. Der Schulcampus HafenCity direkt neben dem Lohsepark soll bis 2027 eine Stadtteilschule für 1500 Schüler entstehen. Der Architektenentwurf des Architekturbüros haascookzemmrich Studio 2050 hat das Rennen gemacht: Viel Licht, Glas und Terrassen sollen das Lernen in der HafenCity in den Lebensalltag der Umgebung integrieren.
WeiterlesenRelated Images:
03. Februar 2023 19:15 contrast media Aktuelles,Umwelt,Wirtschaft,Wissenschaft Gesellschaft, Innovation, Umwelt,
Industrielle Produktionsstätte nimmt Betrieb auf
Pflanzenkohle wird derzeit hauptsächlich als Bodenverbesserer in der Landwirtschaft oder im Regenwassermanagement eingesetzt. Die Circular Carbon GmbH entwickelt gemeinsam mit ihren Partnern Biomasse-Energiesysteme zur Produktion von Pflanzenkohle und bindet damit langfristig Kohlenstoff. Im Rahmen der Prozesse entsteht Wärme in Form von „grünem“ Dampf, der an benachbarte Unternehmen abgegeben werden kann und damit einen Beitrag zur Klimaneutralität in Hamburg leistet.
WeiterlesenRelated Images:
17. Januar 2023 18:25 contrast media Aktuelles,Geschichte,Museen Bildung, Gesellschaft, Museen,
Dauerausstellung ab 1. Februar 2023 geschlossen
Das Museum für Hamburgische Geschichte feierte im August 2022 100-jähriges Bestehen. Breits damals wurde eine umfangreiche bauliche und inhaltliche Neugestaltung und Modernisierung für den Beginn dieses Jahres angekündigt. Ab dem 1. Februar 2023 beginnen die vorbereitenden Maßnahmen. Dazu muss ein großer Teil des Hauses geschlossen werden. Wer die Dauerausstellung noch einmal im jetzigen Zustand sehen will, sollte das jetzt tun. Das Erdgeschoss des Museums mit dem Museumsrestaurant „Bastion“ und dem Bereich für Sonderausstellungen bleibt bis Ende 2023 geöffnet.
WeiterlesenRelated Images:
12. Januar 2023 18:20 contrast media Aktuelles,Umwelt,Wirtschaft,Wissenschaft Bildung, Gesellschaft, Innovation, Umwelt,
Online-Plattform zur Mitwirkung an Hamburger Klimazielen
Heute schon die Welt gerettet? Hamburg hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Dazu wird in diesem Jahr zum zweiten Mal der Hamburger Klimaplan fortgeschrieben, in dem die im Dezember in einem Eckpunktepapier festgehaltenen übergreifenden Maßnahmenbereiche festgelegt sind. Die sollen mit weiteren konkreten Maßnahmen unterlegt werden. Dabei sollen auch Vorschläge aus einer Stakeholderbeteiligung mit relevanten Akteursgruppen in die Betrachtung einfließen. Die Stadt hat dafür eine Plattform eingerichtet, auf der alle Bürgerinnen und Bürger Hamburgs konkrete Maßnahmen vorschlagen können.
WeiterlesenRelated Images:
01. Januar 2023 18:56 contrast media Aktuelles,Geschichte
Feuerwerk im Hafen und traditioneller Neujahrsempfang im Rathaus
Frohes neues Jahr. Ein denkwürdiges Jahr ist zu Ende gegangen. Die Selbstverständlichkeit, dass Frieden das höchste Gut ist, scheint verloren gegangen zu sein. Die Auswirkungen der Pandemie und der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine haben die Welt kräftig durchgeschüttet. Zeitenwende ht es Bundeskanzler Olaf Scholz genannt. Veränderungen sind ja für Menschen meistens bedrohlich, sie sind bieten aber auch immer die Möglichkeit, Dinge aus einer anderen Perspektive zu sehen und neu zu denken. So wünschen wir allen Lesern ein frohes neues Jahr mit viel Frieden, Gesundheit und Zuversicht. Nur so lassen sich Krisen bewältigen. Wie jedes Jahr empfing der Hamburger Senat im Rathaus 500 Gäste zum traditionellen Neujahrsempfang. Dabei nahmen der Erste Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher und die Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank im Turmzimmer die Neujahrsgrüße entgegen.
WeiterlesenRelated Images:
22. Dezember 2022 18:59 contrast media Aktuelles,Gesellschaft,Musik Bildung, Gesellschaft,
Rolf Zuckowski singt mit Kindern im Musikkindergarten Hamburg
Musik spielt in der frühkindlichen Entwicklung eine besondere Rolle und hat besonders in der Sprachförderung eine wichtige Funktion. Gerade zur Weihnachtszeit wird in Kindergärten gesungen und getanzt. Bisher musste jeder Kindergarten einen Einzelvertrag mit der GEMA und der VG Musikedition abschließen, um Notenkoipen legal nutzen zu können. Nach Baden-Württemberg und Bayern hat nun auf Initiarive des Hamburger Sängers und Kinderliedautors Rolf Zuckowski auch die Stadt Hamburg einen Pauchalvertrag unterzeichnet.
WeiterlesenRelated Images:
09. Dezember 2022 19:46 contrast media Aktuelles,Umwelt,Wissenschaft Bildung, Gesellschaft, Innovation, Umwelt,
Vermeidung von Kunststoff beim Bau von Prototypen durch Green 3D Printing
Der 3D Druck hat beim Bau von Prototypen und Anschauungsmodellen einen festen Platz eingenommen. Auch in der Medizintechnik findet die relativ junge Technologie zunehmend Anwendung. Im Rahmen der Forschung kommt der 3D Druck vor allem für den Bau von Prototypen zur Anwendung. Bisher werden Kunststoffe für den Druck verwendet, die nach kurzer Nutzung entsorgt werden müssen. In dem Forschungsprojekt Green 3D Printing an der Technischen Universität Hamburg TUHH forschen Prof. Dr.-Ing. Claus Emmelmann und sein Team, wie der 3D Druck nachhaltiger werden kann. Dazu soll jetzt anstelle herkömmlicher Materialien Altpapier genutzt werden.
WeiterlesenRelated Images:
30. November 2022 19:36 contrast media Aktuelles,Gesellschaft,Hamburg-Mitte Gesellschaft, Verkehr,
Sperrungen der Strecke ab Hammer Kirche ab Januar 2023
Mit der Verlängerung der U-Bahn-Linie U4 bis Horner Geest sollen ab 2026 13.00 Fahrgäste das Netz der HOCHBAHN fußläufig erreichen können. Damit verkürzt sich die Reisezeit zum Hauptbahnhof auf 13 Minuten. Im Rahmen des Hamburg-Taktes sollen dann auch die Züge auf der gemeinsamen Strecke der U2/U4 zwischen Horner Rennbahn und der Innenstadt zu Stoßzeiten im 100-Sekunden-Takt fahren. Damit die U4 künftig Richtung Horner Geest fahren kann, muss die Linie hinter der Haltestelle Horner Rennbahn aus dem bestehenden U-Bahn-Netz ausfädeln. Während der im Frühjahr beginnenden Bauarbeiten Bauarbeiten kommt es schon im Januar zu mehrmonatigen Unterbrechungen im Betrieb.19
WeiterlesenRelated Images: