15. Oktober 2021 18:56 contrast media Aktuelles,Veranstaltungen,Wissenschaft Gesellschaft, Innovation, Umwelt, Verkehr,
Weltkongress in Hamburg bricht Rekorde
Fünf Tage lang stand Hamburg im Fokus der Welt. Beim 27. ITS Weltkongress präsentierten 400 Aussteller aus allen Kontinenten in den Messehallen Entwicklungen, Konzepte und Ideen zur Zukunft der Mobilität im Verkehr. Trotz der Pandemie brach der Kongress mit 13.000 Gästen und 4000 Besuchern am Public Day Rekorde, was das Interesse beim Fachpublikum, aber auch bei der Bevölkerung angeht. So fällt das Fazit bei den der Veranstaltern ERTICO, ITS Hamburg 2021 GmbH und der Stadt Hamburg entsprechend positiv aus.
WeiterlesenRelated Images:
28. September 2021 17:34 contrast media Aktuelles,Veranstaltungen,Wissenschaft Bildung, Innovation, Umwelt,
Forschungsprojekte zu Transportrobotern und Lufttaxis
Vom 11. bis 15 Oktober 2021 steht Hamburg mit dem ITS Weltkongress im Fokus der Welt. Im Rahmen der Veranstaltung werden innovative Lösungen für intelligente Mobilitätskonzepte vorgestellt, die Antworten auf aktuelle Probleme für die Digitalisierung im Verkehrswesen geben können. Die Technische Universität Hamburg ist mit zwei Projekten vertreten. Dabei steht die Entwicklung von Luftfahrzeugen für den Personentransport und der Einsatz von Transportrobotern im Vordergrund.
WeiterlesenRelated Images:
28. September 2021 17:14 contrast media Aktuelles,Wissenschaft Bildung, Innovation,
KAI schafft neue Moglichkeiten für Technologie und Wissenstransfer
Die Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY und die Hochschule für Angewandte Wissenschaften HAW Hamburg haben eine strategische Zusammenarbeit vereinbart. KAI steht für Kooperation für Anwendung und Innovation und soll im Rahmen eines Dualen Studiums die Ausbildung hochqualifizierter Ingenieuri*innen und Wissenschaftöer*innen stärken. Die Stadt Hamburg unterstützt das Projekt mit einer Anschubfinanzierung von 120.000 Euro.
WeiterlesenRelated Images:
07. September 2021 17:46 contrast media Aktuelles,Altona,Geschichte,Museen Altona, Bildung, Museen,
Eintrittsfreies Wohnzimmer mit stadtteilbezogenen Ausstellungsflächen
Altona bekommt ein neues Wohnzimmer. Mit der Eröffnung der historischen Säulenhalle tm Eingangsbereich des Altonaer Museums steht den Communities im Stadtteil ab heute eine Plattform für besondere, stadtteilbezogene Ausstellungen zur Verfügung, die Bewohner zum Spielen, Lesen und Loungen einladen soll. Die Fläche kann auch außerhalb der Öffnungszeiten eintrittsfrei genutzt werden. Neben Objekten aus der Sammlung des Museums ist auch Platz für stadtteilbezogene Sonderausstellungen. Den Anfang macht die Ausstellung El Ele, Omuz Omuza zur Geschichte türkischer Fußballklubs in Hamburg.
WeiterlesenRelated Images:
03. September 2021 17:12 contrast media Aktuelles,Geschichte,Hafen,Museen,Touren,Veranstaltungen Großsegler, Hafen, Museen,
Baustellenführungen zum Jahrestag der Rückkehr
Vor einem Jahr kehrte die Viermastbark PEKING nach mehr als 80 Jahren nach umfangreicher Sanierung in ihren Heimathafen Hamburg zurück. Hier soll der 110 Jahre alte Frachtsegler aus der legendären Reihe der Flying-P-Liner der Reederei F. Laeisz fester Bestandteil des neuen Hafenmuseums werden. Zur Zeit ist der Großsegler gut versteckt an ihrem vorläufigen Liegeplatz am Bremer Kai. Zum Jahrestag der Rückkehr am 7. September 2020, bietet die Stiftung Historische Museen Hamburg SHM erstmals Führungen durch alle Bereiche des Großseglers an.
WeiterlesenRelated Images:
02. September 2021 17:20 contrast media Aktuelles,Wirtschaft,Wissenschaft Gesellschaft, Innovation, Umwelt,
ITZ Nord als Dienstleistungszentrum zur Integration von Brennstoffzellen
Das Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) stärkt die Ambitionen des Nordens, den Ausbau und die Entwicklung der Wasserstofftechnologie zu fördern. Mit dem ITZ Nord entsteht mit einem gemeinsamen Konzept aus Bremen/Bremerhaven, Hamburg und Stade ein Innovations- und Technologiezentrum (ITZ) zur Entwicklung und Integration von Brennstoffzellensystemen. Dabei liegt der Fokus besonders auf der Luft- und für die Schifffahrt.
WeiterlesenRelated Images:
11. Juli 2021 08:50 contrast media Aktuelles,Geschichte,Kultur Gesellschaft,
Zeitzeugin und Holocaust-Überlebende im Alter von 96 Jahren gestorben
Sie konnte Klavier spielen und musste innerhalb kurzer Zeit das Akkordeonspielen lernen, um in das Mädchenorchester von Auschwitz aufgenommen Dort verabschiedete sie Mithäftlinge auf der „Reise in den Tod“ und überlebte den Holocaust. Als Zeitzeugin trat sie mit dem Auschwitzkomitee für Frieden, Versöhnung und Demokratie ein. Gestern verstarb Esther Bejrano im Alter von 96 Jahren.
WeiterlesenRelated Images:
01. Juli 2021 17:49 contrast media Aktuelles,Geschichte,Kunst Ausstellung, Kunsthalle,
Ausstellung beleuchtet das Schaffen und den seinen Einfluss auf nachfolgende Generationen
Morgen eröffnet die Kunsthalle Hamburg die Ausstellung RAFFAEL – Wirkung eines Genies. Eigentlich sollte sie bereits im vergangenen Jahr zum 500. Todestag des Künstlers stattfinden, aber die COVID-19 Pandemie verhinderte das. Raffael (1483 – 1520) hat mit seinem Schaffen einen bleibenden Einfluss auf nachfolgende Künstlergenerationen hinterlassen. Er war einer der ersten Künstler, der seine Werke durch Kupferstiche in Zusammenarbeit mit Marcantonio Raimondi selber vermarktet hat.
WeiterlesenRelated Images:
30. Juni 2021 16:12 contrast media Aktuelles,Wissenschaft Gesellschaft, Innovation, Umwelt,
Wichtiger Schrtt zum Kohleausstieg vollzogen
Hamburg stellt die Weichen für eine grüne Energiewirtschaft. Bereits seit Januar 2021 hat das erst im Jahr 2007 in Betrieb genommene Kohlekraftwerk in Moorburg keinen Strom mehr ins Netz eingespeist. Ab dem 8. Juli läuft auch die Betriebsbereitschaft für die Netzreserve aus und der rund 3 Milliarden Euro teure Koloss geht endgültig vom Netz. In Zukunft soll hier eine Wasserstoffwirtschaft aufgebaut werden.
WeiterlesenRelated Images:
10. Juni 2021 18:05 contrast media Aktuelles,Wissenschaft Umwelt, Verkehr,
18 Meter lange E-Busse mit Platz für 100 Fahrgäste
Bei der Umstellung der Busse auf eine emissionsfreie Flotte hat die HOCHBAHN Hamburg heute die ersten rein elektrischen Gelenkbusse vorgestellt. Die neuen Busse des Typs eCitaro G von Daimler Buses haben eine Länge
von 18 Metern rund bieten und 100 Fahrgästen Platz. Schon in den kommenden Tagen nehmen die E-Busse vor allem auf den fahrgaststarken Metrobuslinien ihren Betrieb auf..
WeiterlesenRelated Images: