Dokumentationszentrum denk.mal Hannoverscher Bahnhof bekommt eigenen Standort

17. Januar 2022 17:22 contrast media Aktuelles,Geschichte,Hamburg-Mitte,Lohsepark,Museen , , ,

Fuge zum Gedenkort denk.mal Hannoverscher Bahnhof

Mediationsverfahren bringt Lösung im Konflikt zwischen Verbänden und Bauherrn

Im Mai 2017 wurde der Gedenkort denk.mal Hannoverscher Bahnhof im Lohsepark an der Steinschanze eingeweiht. Er soll an den Ort erinnern, an das nationalsozialistischen Regime zwischen 1940 bis 1945 über 8.000 Juden, Roma und Sinti deportiert hatte. Ein Dokumentationszentrum sollte als zentraler Lernort ursprünglich im Erdgeschoss eines Gebäudes am Lohsepark, Ecke Steinschanze entstehen. Nachdem der Bauherr die Flächen oberhalb des Dokumentationszentrums an die Wintershall Dea AG vermietet hatte, gab es Kritik an dem geplanten Standort, da die Vorgängerunternehmen strategisch von der Machtübernahme der Nationalsozialisten profitiert hatten. Nun soll das Dokumentationszentrum an einem eigenständigen Standort am Lohsepark entstehen.

Weiterlesen

Related Images:


Mojib Latif wird Präsident der Akademie der Wissenschaften

10. Januar 2022 10:26 contrast media Aktuelles,Wissenschaft , ,

Universität Hamburg

Anerkannter Klimaforscher kehrt nach Hamburg zurück

Prof. Dr. Mojib Latif erforscht seit mehr als drei Jahrzehnten die Wechselwirkungen zwischen Ozean und Atmosphäre und deren Einfluss auf das Klima. Nachdem er seit 2003 an der Christian-Albrechts-Universität und dem Institut für Meereskunde, dem Vorläuferinstitut des heutigen GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Meereskunde in Kiel tätig war, kehrt der anerkannte Klimaforscher nach Hamburg zurück. Dort wird er Präsident der Akademie der Wissenschaften.

Weiterlesen

Related Images:


Klara Geywitz besucht das Pergolenviertel

06. Januar 2022 17:40 contrast media Aktuelles,Architektur,Gesellschaft,Hamburg-Nord , ,

Pergolenviertel

Senatorin für Stadtentwicklung Dr. Dorothee Stapelfeldt empfängt Bundesbauministerin

Der erste auswärtige Besuch nach ihrem Amtsantritt als Bundesministerin für Wohnen führte Klara Geywitz heute nach Hamburg. Bei strahlendem Sonnenschein folgte die Bundesministerin der Einladung von Senatorin für Stadtentwicklung Dr. Dorothee Stapelfeldt zu einem fachlichen Austausch. Thema waren insbesondere die Erfahrungen aus dem Bündnis für Wohnen in Hamburg, das als erfolgreiches Konzept für bezahlbaren Wohnraum angesehen wird und auch als Beispiel für Deutschland angesehen werden kann.

Weiterlesen

Related Images:


UKE liefert neue Erkenntnisse zu Folgen von COVID-19

05. Januar 2022 07:45 contrast media Aktuelles,Wissenschaft ,

Corona Testzentrum

HCS Studie weist mittelfristige Organschäden auch nach Erkrankungen mit leichtem Verlauf nach

Die Hamburg City Health Study (HCHS) ist die größte lokale Gesundheitsstudie der Welt. Im Rahmen der Studie hat das epidemiologische Studienzentrum des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf UKE seit Mitte 2020 443 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter zwischen 45 und 74 nach überstandener SARS-CoV-2 Infektion auf Langzeitschäden untersucht und die Studienergebnisse in einer Fast track Publikation im European Heart Journal veröffentlicht. Dabei haben die Wissenschaftler festgestellt, dass auch ein leichter Verlauf vermehrt zu Funktionsstörungen an Organen führen kann.

Weiterlesen

Related Images:


Hamburg führt 2G-Plus ein

04. Januar 2022 17:49 contrast media Aktuelles,Gesellschaft ,

Corona-Impfzentrum Hamburg

Verschärfte Corona-Regeln nach Ausbreitung der Omikron-Variante

Unter dem Eindruck des dynamischen Infektionsgeschehens und der Ausbreitung der Omikron-Variante in Hamburg hat der Senat beschlossen, die bisherige 2G-Regel bei Veranstaltungen durch 2G-Plus zu ersetzen. Dabei reicht ein durchgeführter Schnelltest aus. Die Booster-Impfung wird wie ein durchgeführter Test gewertet. Auch Kinder und Jugendliche, die in der Schule seriell getestet werden, sind von der Testnachweispflicht befreit. Die ab Montag, dem 10. Januar 2022 geltenden Regelungen wirken sich auch auf die zugelassenen Zuschauerzahlen aus.

Weiterlesen

Related Images:


HEnW – Hamburgs Energie unter einem Dach

02. Januar 2022 09:10 contrast media Aktuelles,Wirtschaft , ,

Nach dem Volksentscheid aus dem Jahr 2013 zum vollständigen Rückkauf der Energienetze durch die Stadt hatten sich die Koalitionspartner SPD und GRÜNE darauf verständigt, dass die städtischen Unternehmen stärker kooperieren sollen. Dabei stand auch die Effizienz für den Klimaschutz im Fokus. Mit der Fusion der Energieversorger Wärme Hamburg und Hamburg Energie ist nun ein wichtiger Schritt zu einem vollintegrierten städtischen Energieversorger vollzogen. Am 1. Januar 2022 sind die Hamburger Energiewerke HEnW offiziell gestartet.

Weiterlesen

Related Images:


Close Up – Als die Bilder laufen lernten

30. Dezember 2021 17:03 Beate Eckert-Kraft Aktuelles,Ausgehen,Film,Geschichte,Museen , , ,

Close Up Museum Altona

Film ab für Ausstellung im Altonaer Museum über Hamburgs Kinogeschichte

Mit den Aufnahmen Kaiser Wilhelms II. am Dammtorbahnhof, die als die ersten Filmaufnahmen in Deutschland gelten, begann wohl das erste Kapitel der Hamburger Filmgeschichte. Während Filme zunächst nur Attraktionen in Varietes und auf dem Hamburger Dom waren, prägten die großen Filmpaläste wie Savoy und UFA eine neue Ära der Kinogeschichte. Das Altonaer Museum wirft mit der Ausstellung Close Up noch bis zum 18. Juli 2022einen Blick auf Hamburgs Kinogeschichte. In sieben Kapiteln beleuchtet die Ausstellung verschiedenen Perspektiven auf die Bedeutung der Hansestadt als Drehort und Kulisse, als Entstehungsort von Filmgenres bis zur technischen Entwicklung der Kinematographie.

Weiterlesen

Related Images:


Startschuss für High Power Charger Ladesäulen in Hamburg

20. Dezember 2021 19:56 contrast media Aktuelles,St. Pauli,Wissenschaft , ,

HPC Ladesäule am Zirkusweg

Erste Schnelladestation für E-Autos mit HPC Technologie am Zirkusweg eröffnet

Die Stadt Hamburg hat sich das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2025 2000 Ladepunkte für Elektroautos im öffentlichen Raum zur Verfügung zu stellen und damit die Ladeinfrastruktur für Umsteiger vom Verbrenner auf Elektrotechnologie zu verbessern. Für eine neue Generation von Schnelladestationen gab es heute am Zirkusweg den Startschuss. An den neuen High-Power-Charger Stationen mit der kurz benannten HPC-Technologie können innerhalb weniger Minuten mehrere 100 Kilometer Fahrleistung nachgeladen werden. Stromnetz Hamburg beginnt im Auftrag der Stadt Hamburg mit dem Aufbau von neun Ladestationen mit dieser Schlüsseltechnologie.

Weiterlesen

Related Images:


U5 Haltestellennamen auf erstem Streckenabschnitt stehen

17. Dezember 2021 19:41 contrast media Aktuelles,Gesellschaft,Hamburg-Nord , , ,

Verkehrssenator Anjes Tjarks

Stecke zwischen City Nord und Bramfeld bekommt vier neue Stationen

Die HOCHBAHN Hamburg hat die Namen der ersten vier neuen Haltestelen auf der Linie U5 auf der Strecke zwischen dem Stadtpark und Bramfeld bekanntgegeben, Die im Rahmen eines mehrstufigen Beteiligungsprozesses ermittelten Stationen heißen City Nord, .Barmbek-Nord, Steilshoop und Bramfeld. Die bestehende Haltestelle Sengelmannstraße dient als Umsteigebahnhof zur U1. Die U5 soll auf den Plänen die Farbe Karamell bekommen, die sich am meisten von den Farben der übrigen Schnellbahnlinien absetzt.

Weiterlesen

Related Images:


Universitätsbibliothek baut digitales Angebot aus

10. Dezember 2021 17:05 contrast media Aktuelles,Geschichte,Literatur,Wissenschaft , ,

Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank

5 Millionen Bücher und elektronische Medien frei verfügbar

Die 1479 eröffnete Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky ist mit mehr als 5 Millionen Büchern, Zeitschriften und elektronischen Medien die größte wissenschaftliche Bibliothek Hamburgs. Als zentrale wissenschaftliche Bibliothek bietet sie allen Menschen freien Zugang zu umfangreichen digitalen Diensten für Forschung und Lehre. Auch in Zeiten von Corona hat die Bibliothek ihr Angebot kontinuierlich ausgebaut. Mit einer Lizenzanpassung auf Die Public Domain Mark schafft der digitale Bestand jetzt Bildungsressourcen für Forschung und Studium.

Weiterlesen

Related Images: