Neue Heimat für Clubs an der Sternbrücke

19. Dezember 2020 15:25 contrast media Aktuelles,Architektur,Musik , ,

Sternschanzenbrücke

Neubau auf stadteigenem Grundstück in direkter Nähe möglich

Die Clubs an der Sternbrücke gehören zum Stadtbild mit dem etwas eigenen Industrie-Charme im Schanzenviertel. Mit dem geplanten Neubau oder der Sanierung der S-Bahn-Brücke stand auch das Weiterbestehen von Kulturbetrieben wie dem Fundbureau, des Waagenbau oder der Astra-Stube auf der Kippe. Nachdem der bisherige Entwurf der neuen Bahnbrücke wenig Begeisterung verbreitete, haben nun die Clubs ein neues Zuhause gefunden.

Weiterlesen

Related Images:


PHOTOPIA -Festival der Smartphone Fotografie

10. Dezember 2020 14:39 contrast media Aktuelles,Kunst,Veranstaltungen , ,

Hamburg Messe

Dreiklang aus Festival, Summit geht im September 2021 an den Start

Aus Sicht der Kultur- und Veranstaltungsbranche endet das Jahr 2020 trist. Aufgrund der Corona-Pandemie gab es nur zeitweise Zugang zu Ausstellungen, Konzerten und Messen. Teilweise wurden sie nur online durchgeführt. Das soll im kommenden Jahr anders werden. Mit der PHOTOPIA geht die Hamburg Messe und Congress Gmbh mit einem neuen Format an den Start. Gemeinsam mit den Deichtorhallen soll Hamburg vom 23. bis 26. September 2021 zu Deutschlands Fotohauptstadt werden.

Weiterlesen

Related Images:


Schönheitskur für Elphi-Orgel

05. Dezember 2020 09:32 contrast media Aktuelles,Hafencity,Musik , ,

Orgel Elbphilharmonie

Konzertpause im Großen Saal bis 27. Januar

Bund und Länder haben sich darauf geeinigt, dass der Lockdown mindestens bis zum 10. Januar 2021 aufrecht erhalten werden soll. Bis dahin finden in der Elbphilharmonie und Laeiszhalle keine Konzerte statt. Die Elbphilharmonie nutzt die Zeit für umfangreiche Reinigung des Orgel. Die daraus resultierende Pause für Konzerte im Großen Saal verlängert sich damit bis zum 27. Januar. Die Veranstalter hatten die Januar-Termine bereits abgesagt.

Weiterlesen

Related Images:


Grasbrook: U4 überquert die Elbe

17. November 2020 14:17 contrast media Architektur,Hafencity,Hamburg-Mitte , , ,

U4 Elbbrücken

Start der Planung durch europaweit ausgeschriebenen Realisierungswettbewerb

Die HOCHBAHN AG startet die Planungen für die Verlängerung der U-Bahnlinie U4 von den Elbbrücken auf den Grasbrook. Der Sprung über die Elbe ist ein wichtiger Baustein zum Erreichen eines flächendeckenden Ausbaus des Schnellbahnnetzes. Die Planungen sollen im kommenden Jahr beginnen. Die Planungen sollen durch einen europaweit ausgeschriebenen Realisierungswettbewerb konkretisiert werden.

Weiterlesen

Related Images:


Torakrone zurück im Grindelviertel

11. November 2020 18:56 contrast media Aktuelles,Kultur ,

Torakrone

Start der Kampagne „Nein zu Antisemitismus. Ja zur Bornplatzsynagoge“

Nachdem in der Reichsprogromnacht 1938 die Bornplatzsynagoge nahezu vollständig abgebrannt wurde, wurden auch alle kultischen und religiösen Gegenstände zerstört oder galten als verschollen. Sie war die größte Synagoge Norddeutschlands. Seit 1988, dem 50. Jahrestag erinnert ein Bodenrelief an das Ereignis. Nachdem in den vergangenen Monaten einige Schätze wieder aufgetaucht waren, kehrt auch die Torakrone in den Besitz der jüdischen Gemeinde zurück. Mit der Übergabe startet auch die Kampagne Nein zu Antisemitismus. Ja zur Bornplatzsynagoge.

Weiterlesen

Related Images:


Hilfsfonds zur Förderung von Künstlern

10. November 2020 18:46 contrast media Aktuelles,Kultur ,

Jazz-Konzert

Dorit & Alexander Otto Stiftung fördert Kultur

Zahlreiche frei schaffende Künstlerinnen und Künstler sind in besonderer Weise von der COVID-19 Pandemie betroffen. Da die Corona-Nothilfe nicht greift und die Möglichkeiten zu Auftritten wegfallen, stehen viele Kulturschaffende vor dem Nichts. Um die kulturelle Vielfalt zu erhalten, hat die Dorit & Alexander Otto Stiftung in Kooperation mit der Hamburgischen Kulturstiftung einen Hilfsfonds initiiert.

Weiterlesen

Related Images:


Albert Wiederspiel für Verdienste um Filmkultur ausgezeichnet

05. November 2020 17:45 contrast media Aktuelles,Film , ,

Albert Wiederspiel

Der Leiter des Filmfest Hamburg erhält Senator-Biermann-Ratjen-Medaille

Mit dem alljährlich im Herbst stattfindenden Filmfest hat sich Hamburg einen festen Platz in der Cineasten-Szene gesichert. Albert Wiederspiel, der das Festival in den vergangenen 17 Jahren federführend weiterentwickelt hat, wurde jetzt anlässlich seines 60. Geburtstages für seine Verdienste um den Film in der Hansestadt mit der Senator-Biermann-Ratjen-Medaille ausgezeichnet.

Weiterlesen

Related Images:


Wayne Marshall im Livestream aus der Elbphilharmonie

31. Oktober 2020 08:08 contrast media Aktuelles,Musik,Veranstaltungen , ,

Orgel Elbphilharmonie

Volles Rohr vor leerem Saal – Orgelvirtuose improvisiert zu Bernstein

Der ab dem 2. November beschlossene Lockdown trifft die Kulturbranche erneut hart. Die gerade wieder unter strengen Hygieneregeln durchgeführten Konzerte vor Publikum sind untersagt. Die Elbphilharmonie überträgt das Konzert des Orgelvirtuosen Wayne Marshall als Livestream. Unter dem Motto „Volles Rohr vor leerem Saal“ zieht der britische Konzertorganist auf der 4765 Pfeifen starken Orgel alle Register.

Weiterlesen

Related Images:


Projekt zur Sprach- und Leseförderung für Kita-Kinder

22. Oktober 2020 17:41 contrast media Aktuelles,Kultur , ,

Schule

Buchgeschenk für Viereinhalbjährige an Hamburger Schulen

Mit der Übergabe der ersten Bücher-Rucksäcke an der Grundschule Arnkielstraße haben Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher und Schulsenator Ties Rabe die Kampagne „Freie und Lesestadt Hamburg“ eröffnet. Für das Projekt Buchstart 41/2 stehen den Kita-Kindern, die sich bei ihrem ersten offiziellen „Vorstellungsverfahren der Viereinhalbjährigen“ in der Schule vorstellen, 19.400 Bücher-Rucksäcke zur Verfügung. Damit erhalten sie das „Hamburger Geschichtenbuch“ und ein Poster.

Weiterlesen

Related Images:


Sonderausstellung zu Hamburgs kolonialer Vergangenheit

29. September 2020 17:41 Beate Eckert-Kraft Geschichte,Museen,Touren , , ,

Grenzenlos. Kolonialismus, Industrie und Widerstand

Grenzenlos. Kolonialismus, Industrie und Widerstand im Museum für Arbeit

Der Tod des Afroamerikaners George Floyd hat die Debatten zum Thema „Struktureller Rassismus“ neu entfacht. Mit der Frage nach den Anfängen und Ursachen beschäftigt sich nun das Museum der Arbeit. Die Sonderausstellung Grenzenlos. Kolonialismus, Industrie und Widerstand geht der Frage nach, wie sich Herrschaftsstrukturen im europäischen Kolonialismus im 17. und vor allem im 19. Jahrhundert auch noch in unserer heutigen globalisierten Ökonomie wiederfinden. Dabei steht insbesondere die Rolle Hamburgs im verharmlosenden Narrativ als „hanseatische Kaufmannstadt“ im Vordergrund.

Weiterlesen

Related Images: