24. Februar 2022 18:00 contrast media Aktuelles,Geschichte,Hamburg-Nord,Museen Bildung, Gesellschaft, Museen,
Denkmalgerechte Sanierung des historischen Gebäudes zum 25-jährigen Jubiläum des Museums
Das Museum der Arbeit wird erweitert. Passend zum 25-jährigen Jubiläum beginnen die Umbauarbeiten des anliegenden historischen Torhauses. Nach Abschluss der Arbeiten soll hier in der zweiten Jahreshälfte 2023 in den sanierten Räumlichkeiten ein zusätzlicher Museumsbereich mit einer Gastronomie und Werkstätten für ein offenes Forum entstehen. Die dafür nötigen Mittel werden vom Bund in Höhe von 3,82 Millionen Euro, sowie 2,85 Millionen Euro von der Hansestadt Hamburg zur Verfügung gestellt.
WeiterlesenRelated Images:
27. Januar 2022 17:12 contrast media Aktuelles,Harburg,Wissenschaft Elbinsel, Gesellschaft, Innovation, Umwelt,
Geothermie-Anlage soll 5000 Haushalte mit Wärme versorgen
Mit dem Beginn der Bohrungen zur Förderung von Erdwärme in Wilhelmsburg hat Hamburg heute den Startschuss für die Errichtung einer ersten Geothermie-Anlage gesetzt. Gemeinsam mit den Geschäftsführern der Hamburger Energiewerke Michael Prinz und Ingo Hannemann von Hamburg Wasser hat Michael Pollmann, Staatsrat für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft die ersten Bohrungen in Gang gesetzt. Bis 2024 soll die Anlage stehen und 5000 Wohnungen in Wilhelmsburg mit Erdwärme versorgen.
WeiterlesenRelated Images:
17. Januar 2022 17:22 contrast media Aktuelles,Geschichte,Hamburg-Mitte,Lohsepark,Museen Ausstellung, Bildung, Gesellschaft,
Mediationsverfahren bringt Lösung im Konflikt zwischen Verbänden und Bauherrn
Im Mai 2017 wurde der Gedenkort denk.mal Hannoverscher Bahnhof im Lohsepark an der Steinschanze eingeweiht. Er soll an den Ort erinnern, an das nationalsozialistischen Regime zwischen 1940 bis 1945 über 8.000 Juden, Roma und Sinti deportiert hatte. Ein Dokumentationszentrum sollte als zentraler Lernort ursprünglich im Erdgeschoss eines Gebäudes am Lohsepark, Ecke Steinschanze entstehen. Nachdem der Bauherr die Flächen oberhalb des Dokumentationszentrums an die Wintershall Dea AG vermietet hatte, gab es Kritik an dem geplanten Standort, da die Vorgängerunternehmen strategisch von der Machtübernahme der Nationalsozialisten profitiert hatten. Nun soll das Dokumentationszentrum an einem eigenständigen Standort am Lohsepark entstehen.
WeiterlesenRelated Images:
10. Januar 2022 10:26 contrast media Aktuelles,Wissenschaft Bildung, Gesellschaft,
Anerkannter Klimaforscher kehrt nach Hamburg zurück
Prof. Dr. Mojib Latif erforscht seit mehr als drei Jahrzehnten die Wechselwirkungen zwischen Ozean und Atmosphäre und deren Einfluss auf das Klima. Nachdem er seit 2003 an der Christian-Albrechts-Universität und dem Institut für Meereskunde, dem Vorläuferinstitut des heutigen GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Meereskunde in Kiel tätig war, kehrt der anerkannte Klimaforscher nach Hamburg zurück. Dort wird er Präsident der Akademie der Wissenschaften.
WeiterlesenRelated Images:
09. Januar 2022 22:12 contrast media Aktuelles,Basketball Gesellschaft, Hamburg Towers,
„Türme“ fügen den Baskets Bonn erste Heimniederlage zu
Nach den zwei Niederlagen gegen ALBA Berlin und Brose Bamberg mussten die Hamburg Towers heute beim Spitzenreiter der Basketball Bundesliga. Mit einer couragierten Defensivleistung und 33 Punkten von Caleb Homesley holte das Team von Head Coach Pedro Calles einen klaren 92:80 (74:60 52:38 28:) Sieg bei den Telekom Baskets Bonn. Es war die erste Heimniederlage der Bonner in dieser Saison.
WeiterlesenRelated Images:
08. Januar 2022 12:44 Beate Eckert-Kraft Aktuelles,Sport Gesellschaft, Hamburg Towers, HSV, St. Pauli,
Forderung nach mehr Klarheit und Planbarkeit bei Profisport-Veranstaltungen
Am Montag, dem 10. Januar 2022 tritt die neue Eindämmungsverordnung zur Bekämpfung der COVID-19 Pandemie in Kraft. Aufgrund der am Dienstag beschlossenen Regelungen des Hamburger Senats wurden auch die Zuschauerzahlen für Kultur- und Sportveranstaltungen geregelt. Aufgrund der Dynamik durch die rasche Verbreitung der Omikron-Variante in Hamburg hat die Stadt beschlossen, dass für Veranstaltungen weitgehend die 2G-Plus-Regel gelten soll. Das gilt für Kultur- wie Sportveranstaltungen. Allerdings gehen dabei Hamburgs Profisportvereine bisher leer aus. Um Reisetätigkeiten von Fangruppen zu unterbinden, sind bei den Bundesliga-Vereinen ab Montag bei Heimspielen keine Zuschauer mehr zugelassen.
WeiterlesenRelated Images:
06. Januar 2022 17:40 contrast media Aktuelles,Architektur,Gesellschaft,Hamburg-Nord Gesellschaft, Umwelt,
Senatorin für Stadtentwicklung Dr. Dorothee Stapelfeldt empfängt Bundesbauministerin
Der erste auswärtige Besuch nach ihrem Amtsantritt als Bundesministerin für Wohnen führte Klara Geywitz heute nach Hamburg. Bei strahlendem Sonnenschein folgte die Bundesministerin der Einladung von Senatorin für Stadtentwicklung Dr. Dorothee Stapelfeldt zu einem fachlichen Austausch. Thema waren insbesondere die Erfahrungen aus dem Bündnis für Wohnen in Hamburg, das als erfolgreiches Konzept für bezahlbaren Wohnraum angesehen wird und auch als Beispiel für Deutschland angesehen werden kann.
WeiterlesenRelated Images:
05. Januar 2022 07:45 contrast media Aktuelles,Wissenschaft Gesellschaft,
HCS Studie weist mittelfristige Organschäden auch nach Erkrankungen mit leichtem Verlauf nach
Die Hamburg City Health Study (HCHS) ist die größte lokale Gesundheitsstudie der Welt. Im Rahmen der Studie hat das epidemiologische Studienzentrum des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf UKE seit Mitte 2020 443 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter zwischen 45 und 74 nach überstandener SARS-CoV-2 Infektion auf Langzeitschäden untersucht und die Studienergebnisse in einer Fast track Publikation im European Heart Journal veröffentlicht. Dabei haben die Wissenschaftler festgestellt, dass auch ein leichter Verlauf vermehrt zu Funktionsstörungen an Organen führen kann.
WeiterlesenRelated Images:
04. Januar 2022 17:49 contrast media Aktuelles,Gesellschaft Gesellschaft,
Verschärfte Corona-Regeln nach Ausbreitung der Omikron-Variante
Unter dem Eindruck des dynamischen Infektionsgeschehens und der Ausbreitung der Omikron-Variante in Hamburg hat der Senat beschlossen, die bisherige 2G-Regel bei Veranstaltungen durch 2G-Plus zu ersetzen. Dabei reicht ein durchgeführter Schnelltest aus. Die Booster-Impfung wird wie ein durchgeführter Test gewertet. Auch Kinder und Jugendliche, die in der Schule seriell getestet werden, sind von der Testnachweispflicht befreit. Die ab Montag, dem 10. Januar 2022 geltenden Regelungen wirken sich auch auf die zugelassenen Zuschauerzahlen aus.
WeiterlesenRelated Images:
02. Januar 2022 09:10 contrast media Aktuelles,Wirtschaft Gesellschaft, Umwelt,
Nach dem Volksentscheid aus dem Jahr 2013 zum vollständigen Rückkauf der Energienetze durch die Stadt hatten sich die Koalitionspartner SPD und GRÜNE darauf verständigt, dass die städtischen Unternehmen stärker kooperieren sollen. Dabei stand auch die Effizienz für den Klimaschutz im Fokus. Mit der Fusion der Energieversorger Wärme Hamburg und Hamburg Energie ist nun ein wichtiger Schritt zu einem vollintegrierten städtischen Energieversorger vollzogen. Am 1. Januar 2022 sind die Hamburger Energiewerke HEnW offiziell gestartet.
WeiterlesenRelated Images: