SMM im Zeichen umweltfreundlicherer Schifffahrt

04. September 2018 14:56 contrast media Aktuelles,Umwelt,Veranstaltungen , , , , ,

Eröffnung der SMM 2018

Weltmesse der maritimen Wirtschaft in Hamburg eröffnet

Mit 2300 Ausstellern und einem hochkarätigen Konferenzprogramm ging heute die SMM an den Start. 50 000  Besucher werden zur internationalen Leitmesse der maritimen Wirtschaft erwartet. Dabei diskutieren Experten aus aller Welt aktuelle Themen der Schiffahrtsbranche und setzen Impulse für die Zukunft. Im Vordergrund stehen in diesem Jahr innovative Lösungen für eine ökologisch effizientere Schifffahrt.

Weiterlesen

Related Images:


HHLA: Mehr Effizienz durch Klimafreundlichen Containertransport

16. April 2018 17:04 contrast media Aktuelles,Hafen,Umwelt,Wirtschaft , , ,

Mehr Effizienz durch Zwischenspeicherung von Strom 

Auf den Containerterminals im Hafen Hamburg scheint die Zeit nicht still zu stehen. Bis in den späten Abend be- und entladen Transporter die ankommenden Frachter und bewegen die Boxen zwischen Lager.und den Schiffen. Schon wegen des Diesel-Ausstoßes der Schiffe sind die Luftwerte im Hafen belastet. Einen Beitrag zu Klima und Luftreinheit will jetzt die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA)  leisten und die  Containerransporter auf dem Containerterminal Altenwerder in Zukunft mit elektrischen Antrieben ausstatten.

Weiterlesen

Related Images:


Mit Umweltkomponente zu sauberen Schiffen

09. Oktober 2017 17:58 contrast media Aktuelles,Hafen,Umwelt , , ,

Schifffahrt auf der Elbe

HPA legt Hafennutzungsentgelte fest

Die Hamburg Port Authority (HPA) hat die Hafennutzungsentgeltefür die allermeisten Seeschiffsverkehre um 1,4 Prozent erhöht und bleibt damit unter der Inflationsrate. Mit einer Umweltkomponente wurde eine neue Bemessungsgröße auf die Entgelte vereinbart. Auf Basis des IAPP-Zertifikates (International Air Pollution Prevention Certificate) wird dabei ein Teil des Hafengeldes nach Umweltbeeinflussungen berechnet. 

Weiterlesen

Related Images:


LED Ampeln für den Klimaschutz

17. Juli 2017 18:56 contrast media Aktuelles,Hamburg-Mitte,Umwelt , ,

Ampeln mit LED-Technologie senken den CO2-Ausstoß um 80%

Mit der Einweihung der Ampelanlage an der Mundsburger Brücke wurde heute die Eintausendste Ampelanlage in Hamburg auf LED-Technik umgestellt.  Bei insgesamt 1720 Ampeln in Hamburg läuft nun mehr als die Hälfte im Stadtgebiet klimaschonend. Eine mit LED-Technik betriebene Ampel reduziert den CO2-Ausstoß um 80%.

Weiterlesen

Related Images:


St. Pauli und KiezStrom weihen Elektro-Tankstelle ein

27. Juni 2017 17:45 Beate Eckert-Kraft Aktuelles,Fußball,St. Pauli,Umwelt , , ,

v. l.: Andreas Rettig, Olaf Westermann, Dr. Rolf Bösinger, Ewald Lienen

Der Kiez fährt jetzt mit E-waldStrom

Nach der Einführung des EWALDBIENENHONIG hat der FC St. Pauli ein weiteres Umweltprojekt ins Leben gerufen. Gemeinsam mit dem langjährigen Partner Lichtblick eröffnete der Club heute im Beisein des Geschäftsführers Andreas Rettig und des Technischen Direktors Ewald Lienen eine E-Tankstelle, die ausschließlich mit Ökostrom betrieben wird. Bereits seit 2013 pflegen St. Pauli und Lichtblick das gemeinsame Projekt KiezStrom.

Weiterlesen

Related Images:


Unternehmen spenden Bäume für die Stadt

24. April 2017 18:31 contrast media Aktuelles,Umwelt , ,

Straßenbäume im Schanzenviertel

2163 Bäume wurden in Hamburg im Jahr 2016 gefällt – zum großen Teil für das Schaffen von Flächen für Bauvorhaben. Das Flair der Stadt soll aber geprägt bleiben von den vielen Straßenbäumen. Mit der Initiative „Mein Baum-Meine Stadt‘ startete Uniliever eine Initiative, um mit Spenden die Pflanzung von Straßenbäumen zu unterstützen. Dem Projekt haben sich bereits zwölf weitere Firmen angeschlossen. Damit sind schon die Gelder für die Pflanzung von 65 Bäumen zusammengekommen.

Weiterlesen

Related Images:


Hamburg stärkt regionalen Öko-Anbau

21. Februar 2017 17:49 contrast media Aktuelles,Umwelt ,

Bio-Landbau Hamburg

Mit dem Hamburger Öko-Aktionsplan 2020 hat der Senat einen Maßnahmenkatalog zur Weiterentwicklung des ökologischen Landbaus beschlossen. Der Plan soll die Wettbewerbsfähigkeit der hier ansässigen landwirtschaftlichen Betriebe stärken und ihnen mit der Stärkung des regionalen Ökoangebots eine Entwicklungsperspektive für die Zukunft eröffnen. Damit soll Hamburg zu einem Standort einer vielfältigen und nachhaltigen Agrarproduktion werden.

Weiterlesen

Related Images:


Kooperation von innovativen Energie-Unternehmen gestärkt

15. Dezember 2016 17:21 contrast media Aktuelles,Umwelt,Wirtschaft,Wissenschaft , ,

Windkraft im Hamburger Hafen

Mit dem Eu-Projekt Northern Connections werden in Zukunft neue Rahmenbedingungen für nachhaltige Energieprojekte im gesamten EU-Nordsee-Raum geschaffen, die die Koopertion von innovativen Energie-Unternehmen stärken soll. Hamburg engagiert sich mit dem Erneuerbare Energien Hamburg Cluster (EEHH) an der Partnerschaft und erhält nun EU-Förderung durch Interreg-Nordsee-Programm.

Weiterlesen

Related Images:


Hamburg im Netzwerk der Bio-Städte

01. Dezember 2016 14:28 contrast media Aktuelles,Umwelt , ,

Bio-Landbau Hamburg
  • Hamburg gehört ab heute zum Netzwerk der Bio-Städte. Berits im September hatte der Senat die Neuausrichtung des agrarpolitischen Konzeptes hin zu öko-regionaler Erzeugung und gesunde Ernährung beschlossen, um Nachhaltigkeit und einen guten Umgang mit Ressourcen zu gewährleisten. Dr. Rolf Bösinger, Staatsrat der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation und Dr. Peter Pluschke, Sprecher der Bio-Städte haben heute die Kooperationsvereinbarung feierlich unterzeichnet.

Weiterlesen

Related Images:


Hamburg stärkt Bio-Landbau

20. September 2016 10:18 contrast media Aktuelles,Umwelt , ,

Getreidefeld

Im Zuge einer Neuausrichtung des agrarpolitischen Konzeptes will der Hamburger Senat in Zukunft den ökologischen Landbau stärken. Dabei sollen die Anbauflächen für Bio-Produkte ausgeweitet und die Handelsketten nachvollziehbar und mit transparenten kurzen Transportwegen gestaltet werden.

Weiterlesen

Related Images: