Hamburgs Natur entdecken

05. Juli 2021 17:14 contrast media Grüne Oasen,Touren , ,

Naturschutzgebiet am Alsterwanderweg

Wanderkarte Abenteuer Grünes Netz kostenfrei erhältlich

Hamburg ist bekannt für seinen Hafen, Alster und Elbe. Die vielen grünen Oasen abseits der Straßen bleiben aber auch vielen Bewohnern der Stadt verschlossen. Mit der von der Umweltbehörde herausgegebenen Wanderkarte Abenteuer Grünes Netz können Interessierte Hamburgs Landschaftsachsen kennenlernen und auch die eigene Nachbarschaft neu entdecken.

Weiterlesen

Related Images:


Moorburg geht vom Netz

30. Juni 2021 16:12 contrast media Aktuelles,Wissenschaft , , ,

Kohlekraftwerk Moorburg

Wichtiger Schrtt zum Kohleausstieg vollzogen

Hamburg stellt die Weichen für eine grüne Energiewirtschaft. Bereits seit Januar 2021 hat das erst im Jahr 2007 in Betrieb genommene Kohlekraftwerk in Moorburg keinen Strom mehr ins Netz eingespeist. Ab dem 8. Juli läuft auch die Betriebsbereitschaft für die Netzreserve aus und der rund 3 Milliarden Euro teure Koloss geht endgültig vom Netz. In Zukunft soll hier eine Wasserstoffwirtschaft aufgebaut werden.

Weiterlesen

Related Images:


Emissionsfreie Gelenkbusse auf Metrobuslinien

10. Juni 2021 18:05 contrast media Aktuelles,Wissenschaft , ,

E-Gelenkbusse der Hochbahn Hamburg

18 Meter lange E-Busse mit Platz für 100 Fahrgäste

Bei der Umstellung der Busse auf eine emissionsfreie Flotte hat die HOCHBAHN Hamburg heute die ersten rein elektrischen Gelenkbusse vorgestellt. Die neuen Busse des Typs eCitaro G von Daimler Buses haben eine Länge
von 18 Metern rund bieten und 100 Fahrgästen Platz. Schon in den kommenden Tagen nehmen die E-Busse vor allem auf den fahrgaststarken Metrobuslinien ihren Betrieb auf..

Weiterlesen

Related Images:


Fahrradparkhaus an der Kellinghusenstarße eröffnet

31. Mai 2021 18:12 contrast media Aktuelles,Eimsbüttel,Hamburg-Nord , , , ,

Fahrradparkhaus Kellinghusen

Bike+Ride mit 600 geschützten Stellplätzen für Fahrräder

Mit der Eröffnung des neuen Fahrradparkhauses am U-Bahnhof Kellinghusenstarße stehen Radfahrerinnen und Radfahrern ab sofort 1000 neue Stellplätze zur Verfügung, von denen 600 in einem geschützten Bereich liegen. 400 weitere Stellplätze im Umfeld der Haltestelle wurden bereits vorher fertiggestellt. Eine StadtRAD-Station vor dem Parkhaus besteht eine zusätzliche Möglichkeit, auf ein Fahrrad umzusteigen.

Weiterlesen

Related Images:


DESY Forschungscampus wird grün

29. Mai 2021 13:01 contrast media Aktuelles,Grüne Oasen,Wissenschaft , , ,

DESY Halle 36-Visualisierung2. Quelle-BUKEA, L+ Landschaftsarchitekten.

25.000 Pflanzen für Fassade und Dach

In Kooperation mit der Umweltbehörde realisiert die DESY auf dem Forschungscampus in Hamburg Bahrenfeld eines der Pilotprojekte der Gebäudebegrünung. Auf der Halle 36 stehen rund4600 Meter Fassaden- und Dachfläche zur Verfügung, die mit 25.00 Gräsern, Stauden und Klettergehölzen bepflanzt werden sollen.

Weiterlesen

Related Images:


878 Millionen Euro für die Förderung von Quantentechnologien

12. Mai 2021 12:07 contrast media Aktuelles,Wissenschaft , , ,

Computing

DLR soll Forschung und Wirtschaft zusammenbringen

Mit der Allianz des Know How aus der Forschung mit der Wirtschaftskraft der Industrie hat die Stadt Hamburg erste Schritte eingeleitet, die anstehenden technologischen Herausforderungen zu bewältigen und damit die Zukunftsfähigkeit der Stadt im Sinne einer Innovations- und Technologiepolitik sicherzustellen. Mit der Förderung der Quantentechnologie durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) ist nun ein weiterer Baustein hinzu gekommen. Demnach stellt das Ministerium in kommenden vier Jahren Mittel in Höhe von von 878 Millionen Euro für die Förderung der Quantentechnologien und das Quantencomputing zur Verfügung. Damit wird das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) unterstützt, ein Konsortium mit Partnern aus Industrie, Start-ups und Forschung aufzubauen.

Weiterlesen

Related Images:


Mehr Tiefgang für die Elbe

03. Mai 2021 17:14 contrast media Aktuelles,Hafen , , , ,

Schifffahrt auf der Elbe

Freigabe für Containerschiffe mit bis zu 0,9 Meter größerem Tiefgang

Nach der in diesem Frühjahr durchgeführten Anpassung der Fahrrinnen auf Außen- und Unterelbe können Containerschiffe die um 0,9 Meter erhöhten Tiefgang nutzen. Bisher nutzten Containerschiffe eher andere Häfen oder mussten mit weniger Ladung den Hamburger Hafen anfahren. Das brachte den Hafen der Hansestadt in einen Wettbewerbsnachteil. Am 3. Mai nutzte bereits die CMA CGM Jacques Saadé den höheren Tiefgang beim Einlauf in den Hafen.

Weiterlesen

Related Images:


Fusion von HAMBURG ENERGIE und Wärme Hamburg

18. April 2021 22:27 contrast media Aktuelles,Wissenschaft , , ,

Hamburg Energie

Strom, Gas und Wärme aus einer Hand

Nach der vollständigen Umsetzung des Volksentscheids aus dem Jahr 2013 und dem Rückkauf der Wärme Hamburg aus dem Jahr 2019 hat der Hamburger Senat bekannt gegeben, dass die städtischen Energieversorger HAMBURG ENERGIE und Wärme Hamburg zum 1. Januar 2022 fusionieren. Damit sollen in Zukunft Strom-, Gas- und Wärmelösungen für Privat- und Geschäftskunden aus einer Hand kommen.

Weiterlesen

Related Images:


Erster E-Bus-Betriebshof in Meiendorf

01. März 2021 20:50 contrast media Aktuelles,Wandsbek , , , ,

Busbetriebshof

Emissionsfreie Busflotte zur Erschließung des Hamburger Nordostens

Die HOCHBAHN Hamburg plant die Zukunft. Bis 2030 soll die gesamte Busflotte mit mehr als 1000 Fahrzeugen mit emissionsfreien Antrieben unterwegs sein. Um die Infrastruktur für die Umstrukturierung zu schaffen hat die HOCHBAHN jetzt die Planungen für einen reinen E-Bus-Betriebshof in Meiendorf abgeschlossen. Bis Ende 2024 sollen von hier aus rund 130 Busse den Hamburger Nordosten bedienen. Der Baustart ist für Mitte 2020 vorgesehen.

Weiterlesen

Related Images:


Baustart der U4 Horner Geest

22. Februar 2021 15:05 contrast media Aktuelles,Hamburg-Mitte , , ,

U4 Horner Geest

Netzausbau der U-Bahnlinie U4 beginnt im März

Der Netzausbau der Bahnlinie U4 bis Horner Geest bietet in Zukunft 13.000 Hamburgerinnen und Hamburgern einen direkten Anschluss an die U-Bahn. Der Ausbau der Strecke wird auch mit Bundeshilfen in Höhe von voraussichtlich 212 Millionen Euro finanziert. Mit dem Baustart im März erreicht das Projekt einen neuen Meilenstein.

Weiterlesen

Related Images: