28. Oktober 2022 17:21 contrast media Aktuelles,Alster,Hamburg-Mitte,Touren,Umwelt Alster, Gesellschaft, Verkehr,
Änderung der Verkehrsregelung auf der Nebenfahrbahn an der Hohenfelder Bucht
Bisher war die Nebenfahrbahn der Straße An der Alster eine Durchfahrtstraße für Abbieger Richtung Elbbrücken, Wandsbek und Horn. In Zukunft soll es mehr Sicherheit für Fahrradfahrer geben. Dazu eröffnete heute Verkehrssenator Anjes Tjarks gemeinsam mit Ralf Neubauer, dem Leiter des Bezirksamtes Hamburg-Mitte an dieser Stelle als Teil der Velorouten 5 und 6 auf der östlichen Nebenfahrbahn die neue Fahrradstraße.
WeiterlesenRelated Images:
26. Oktober 2022 19:58 contrast media Aktuelles,Hafen,Hamburg-Mitte,Wirtschaft Gesellschaft, Hafen, Verkehr,
Stellungnahmen von Bürgermeister Peter Tschentscher zum Hafendeal
Die Deutsche Bundesregierung hat einer Minderheitsbeteiligung der chinesischen Reederei Cosco am Container Terminal Tollerort zugestimmt, nachdem Fachressorts vor einer strategischen Übernahme im Hamburger Hafen gewarnt hatten. Bundeskanzler Olaf Scholz wies die Kritik zurück, da es dabei nicht um eine Übernahme von Teilen des Hamburger Hafens gehe. Dem Zuschlag ist ein Kompromiss vorausgegangen, nach dem die Cosco nicht 35, sondern eine 24,9 prozentige Beteiligung am kleinsten Terminal bekommen soll. Damit erhalte China keinen Zugriff auf kritische Infrastruktur. Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher hat zu dem Hafendeal Stellung bezogen.
WeiterlesenRelated Images:
06. Oktober 2022 17:35 contrast media Aktuelles,Gesellschaft Gesellschaft, Umwelt, Verkehr,
6. Generation der Züge geht 2027 in Betrieb
Die Hamburger HOCHNAHN AG hat eine Ausschreibung für die U-Bahn-Fahrzeuge der nächsten Generation DT6 gestartet. Ab 2027 sollen die neuen Züge in den Betrieb gehen. Dabei ersetzen sie zunächst schrittweise die Züge des seit 1988 im Verkehr befindlichen DT4. Um den Anforderungen des Hamburg Takt gerecht zu werden, sollen sie aber auch als zusätzliche Züge das Angebot im HVV ausweiten. Ab Ende 2027 werden sie auch als Fahrzeuge für den Test der vollautomatischen neuen Linie U5 benötigt.
WeiterlesenRelated Images:
22. Juni 2022 05:32 contrast media Ausstellung, Verkehr,
24. Juni 2022 – 27. Juni 2022
Nach zwei Jahren Corona-Pause feiern die knatternden Symbole der Freiheit bei den Harley Days an drei Tagen wieder auf dem Gelände am Hamburger Großmarkt ihre rollenden Kultobjekte.
WeiterlesenRelated Images:
30. Mai 2022 17:02 contrast media Aktuelles,Alt- und Neustadt,Architektur,Hamburg-Mitte Verkehr,
Alle Haltestellen in der Innenstadt barrierefrei
Nach 16 Monaten Bauzeit finden die Baumaßnahmen an der 110 Jahre alten historischen Innenstadtlinie ihren Abschluss. Nachdem sein März die U3 die Streck zwischen Rödingsmarkt und Hauptbahnhof wieder anfährt, halten die Züge ab morgen, dem 31. Mai an der kernsanierten und barrierefrei ausgebauten Haltestelle Mönckebergstraße. Neben dem gläsernen Aufzug hat die traditionsreiche Station zwei neue Zu- und Ausgänge in Richtung Hauptbahnhof erhalten. Damit sind alle Haltestellen in der Hamburger Innenstadt barrierefrei.
WeiterlesenRelated Images:
20. Mai 2022 18:33 contrast media Aktuelles,Altona,Eimsbüttel,Touren,Umwelt Innovation, Umwelt, Verkehr,
Digitalisierung sorgt für dynamische Ampelschaltung auf den Velorouten 1 und 3
Wer in Hamburg mit dem Fahrrad unterwegs ist, kennt die Situation: Man bemüht sich, bei Grün über die nächst Ampel zu kommen, aber so sehr man sich auch abstrampelt, man kommt bei Rot an. Auf zwei Abschnitten der Velorouten 1 und 3 ist jetzt Schluss damit. 11 aufeinander abgestimmte Ampeln in Ottensen und Harvestehude erzeugen im Rahmen des vom Bund geförderten Projekt ProBike-HH auf den von Radfahrern hoch frequentierten Strecken eine „Grüne Welle“.
WeiterlesenRelated Images:
11. Mai 2022 09:10 contrast media Aktuelles,Alt- und Neustadt,Architektur,Hamburg-Mitte Verkehr,
Einblick in die Unterwelt
Die Kaiser-Wilhelm-Straße soll ein neues Gesicht bekommen und mit einer eigenen Fahrradspur auch zukunftsorientiert gestaltet werden. Bevor die Umbaumaßnahmen beginnen, muss ein denkmalgeschützter Versorgungstunnel, der zwischen dem Axel-Springer-Platz und dem Johannes-Brahms-Platz verläuft, in Teilen zurückgebaut und auf die neuen Anforderungen angepasst werden. Dabei soll ein 26 Meter langes Teilstück am nördlichen Ende der Kaiser-Wilhelm-Straße erhalten bleiben und instandgesetzt werden. Die Umbauarbeiten sind Anfang April gestartet. Wir konnten noch einen Blick in den Tunnel werfen.
WeiterlesenRelated Images:
08. März 2022 12:00 contrast media Ausgehen,Veranstaltungen Bildung, Erholung, Innovation, Landungsbrücken, Umwelt, Verkehr,
Tagesausflug mit Highspeed-Katamaran zum Offshore Windpark Gode Wind
Bis zu 18 Meter ragen die 45 km vom Festland entfernten Turbinen im Offshore Windpark Ørsted in den Himmel. Im Rahmen einer Ausflugsfahrt mit dem größten und modernsten Katamaran der Flensburger Reederei FRS Helgoline können Interessierte jetzt die Giganten aus nächster Nähe betrachten. Am 31. März startet der Halunder Jet von den St. Pauli Landungsbrücken mit einem Zwischenstopp in Cuxhaven auf die Nordsee zum Windpark Gode Wind.
WeiterlesenRelated Images:
20. Dezember 2021 19:56 contrast media Aktuelles,St. Pauli,Wissenschaft Gesellschaft, Verkehr,
Erste Schnelladestation für E-Autos mit HPC Technologie am Zirkusweg eröffnet
Die Stadt Hamburg hat sich das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2025 2000 Ladepunkte für Elektroautos im öffentlichen Raum zur Verfügung zu stellen und damit die Ladeinfrastruktur für Umsteiger vom Verbrenner auf Elektrotechnologie zu verbessern. Für eine neue Generation von Schnelladestationen gab es heute am Zirkusweg den Startschuss. An den neuen High-Power-Charger Stationen mit der kurz benannten HPC-Technologie können innerhalb weniger Minuten mehrere 100 Kilometer Fahrleistung nachgeladen werden. Stromnetz Hamburg beginnt im Auftrag der Stadt Hamburg mit dem Aufbau von neun Ladestationen mit dieser Schlüsseltechnologie.
WeiterlesenRelated Images:
17. Dezember 2021 19:41 contrast media Aktuelles,Gesellschaft,Hamburg-Nord Gesellschaft, Umwelt, Verkehr,
Stecke zwischen City Nord und Bramfeld bekommt vier neue Stationen
Die HOCHBAHN Hamburg hat die Namen der ersten vier neuen Haltestelen auf der Linie U5 auf der Strecke zwischen dem Stadtpark und Bramfeld bekanntgegeben, Die im Rahmen eines mehrstufigen Beteiligungsprozesses ermittelten Stationen heißen City Nord, .Barmbek-Nord, Steilshoop und Bramfeld. Die bestehende Haltestelle Sengelmannstraße dient als Umsteigebahnhof zur U1. Die U5 soll auf den Plänen die Farbe Karamell bekommen, die sich am meisten von den Farben der übrigen Schnellbahnlinien absetzt.
WeiterlesenRelated Images: