Active City Arena: Sport satt auf dem Heiligengeistfeld

05. Mai 2023 10:54 contrast media Aktuelles,Beach-Volleyball,Sport,St. Pauli , , ,

Anders Mol und Christian Sorum Foto: © FIVB

Beach Volleyball Weltelite in Hamburg

Zum zweiten Mal nach 2022 eröffnet die Active City Arena am Heiligengeistfeld vom 25. Mai bis 18. Juni 2023 mit attraktiven Sportevents ihre Tore. Dabei wird das mobile Sportstadion, das mit Beachvolleyball, Padel, Breakdance und weiteren Sportarten 1200 Zuschauern attraktive Events bietet, in der Nähe der Reeperbahn aufgebaut. Eröffnet wird die Arena am 25. Mai mit der beliebten Beach Volleyball Variante Queeen & King of the Court, Dabei treten Weltstars wie wie Laura Ludwig, Kira Walkenhorst oder Clemens Wickler bei dem Event auf, das aus einer Trainingsform hervorgegangen ist. Die sind dann auch mit ihren neuen Teams bei der vom 1. bis 4. Juni sattfindenden German Beach Tour zu sehen.

Weiterlesen

Related Images:


Hamburg feiert Wiedereröffnung von kreativzentrum Jupiter

13. April 2023 17:21 contrast media Aktuelles,Gesellschaft,Hamburg-Mitte,Kultur , ,

Kreativzentrum Jupiter

Kaufhaus wird zum kreativen Hotspot

Im Juni 2022 wurde das ehemalige Kaufhaus an der Mönckebergstraße hatten die Kultur- und Finanzbehörde in Zusammenarbeit mit der Hamburg Kreativ Gesellschaft die frei stehenden Flächen im Rahmen des Förderprogramms Frei_Fläche: Raum für kreative Zwischennutzung für Kreativschaffende aus unterschiedlichen Bereichen als Atelier, Ausstellungsfläche oder Co-Working Space freigegeben. Nach Ende der ersten Laufzeit im Jahr 2022 gibt es jetzt eine Verlängerung bis Ende Dezember 2023 für den Kreativplaneten Jupiter. 15. April findet die Wiedereröffnung mit einem breiten Rahmenprogramm statt.

Weiterlesen

Related Images:


Einweihung der Orgel in der St. Nikolai im Plan

03. April 2023 19:39 contrast media Aktuelles,Eimsbüttel,Kirchen,Musik , ,

Orgel_Besichtigung St. Nilolai

Kultursenator Brosda besichtigt runderneuerte Klais-Orgel

Die zu Beginn der 1960er Jahren von der Firma Willi Peter erbaute Orgel in der St. Nikolai Kirche am Klosterstern ist auf zahlreichen Schallplatten- und Rundfunk-Aufnahmen zu hören. Nachdem in zuletzt immer mehr technische Probleme auftraten und ganze Register ausfielen, war es fast fünf Jahre lang still geworden um das einst Aufsehen erregende Instrument. Durch die Aufnahme in das Denkmalschutz–Sonderprogramm VIII der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien war es im Jahr 2020 möglich geworden, die Orgel mit einer Förderung von 1,025 Millionen Euro umfassend rundzuerneuern. Dazu wurde die renommierte Bonner Orgelbaufirma Klais beauftragt, die auch die Orgeln in der Elbphilharmonie und im Kölner Dom erbaut haben. Fünf Tage vor der offiziellen Eröffnung am 9. April hat sich Kultursenator Dr. Carsten Brosda die neue Orgel zeigen lassen.

Weiterlesen

Related Images:


Hamburg Towers eröffnen neues Trainingszentrum

27. März 2023 19:12 contrast media Aktuelles,Basketball,Harburg , ,

Eröffnung des Trainingszentrums der Hamburg Towers

Profi- und Jugend-Teams ziehen nach Harburg um

Die Veolia Towers Hamburg haben eine neue Trainingshalle. Die Geschäftsführer Marvin Willoughby und Jan Fischer haben heute das neue Trainingszentrum gemeinsam mit Alexander Otto eröffnet. Aufgrund der Besetzung der Hallenzeiten in der edel-optics.de Arena war ein Umzug nötig geworden. In der Halle auf dem Gelände des TuS Harburg sollen nun alle Jugendmannschaften und das Profi-Team trainieren.

Weiterlesen

Related Images:


Hamburger Energiewerke kaufen Kraftwerk Moorburg

02. März 2023 17:46 contrast media Aktuelles,Harburg,Umwelt,Wirtschaft,Wissenschaft , ,

Christian Heine und Jens Kerstan vor dem Energie Hub Moorburg

Hamburg forciert die Produktion von Grünem Wasserstoff

Im Juli 2021 ist das Kohlekraftwerk Moorburg nach nur sechs Jahren Betriebszeit stillgelegt worden. Es war ein wichtiges Signal für den Umstieg auf eine Grüne Energiewirtschaft. Der Energiekonzern Vattenfall sollte den Rückbau vornehmen. Um den Umbau auf eine Grüne Wasserstoffproduktion zu forcieren, haben die Hamburger Energiewerke HEnW nun die Vattenfall Heizkraftwerk Moorburg GmbH gekauft. Neben 94 Mitarbeitern gehen sowohl die Anlage als auch das Grundstück in den Besitz der Stadt über. An dem Standort soll nun als Energie Hub Moorburg bis 2027 ein 100 MW Elektrolyseur entstehen, der die ansässige Industrie mit Energie versorgt.

Weiterlesen

Related Images:


Neuer Liegeplatz für MS Stubnitz

16. Februar 2023 12:16 contrast media Aktuelles,Hafencity,Hamburg-Mitte,Musik , , , ,

Laura Perrudin beim ELBJAZZ 2018 auf der MS Stubnitz

Kulturschiff zieht in die Nähe der Elbbrücken

Kultige Konzerte in maritimer Atmosphäre – das Kulturschiff MS Stubnitz ist ein Geheimtipp für Musikfans. Das Konzept lockt zahlreiche Zuschauer an. Seit Jahren liegt das Schiff am Kirchenpauerkai im Baakenhafen. Durch die zunehmende Wohnbebauung der östlichen HafenCity sind daraus Probleme erwachsen, die die Zukunft des Schiffes für Kulturveranstaltungen gefährdet. Die Beschwerden über die Lärmbelästigung hatten sich in der letzten Zeit gehäuft. Nun haben sich die Kulturbehörde, das Bezirksamt Mitte, die HafenCity Hamburg GmbH und die Hamburg Port Authority (HPA) zusammen mit den Betreibern auf einen neuen Liegeplatz in der Nähe der Elbbrücken geeinigt.

Weiterlesen

Related Images:


Entwurf für Schulcampus HafenCity steht

04. Februar 2023 09:59 contrast media Aktuelles,Gesellschaft,Hafencity,Hamburg-Mitte,Lohsepark , ,

Stadtteilschule für 1500 Schüler neben dem Lohsepark

Mit der HafenCity ist eines der größten Neubauprojekte Europas fast abgeschlossen. Um das am Reißbrett entstandene Projekt ein urbanes Feeling zu geben, soll es auch junge Familien mit Kindern anziehen. Dafür muss auch die Infrastruktur wie Kindergärten und Schulen geschaffen werden. Der Schulcampus HafenCity direkt neben dem Lohsepark soll bis 2027 eine Stadtteilschule für 1500 Schüler entstehen. Der Architektenentwurf des Architekturbüros haascookzemmrich Studio 2050 hat das Rennen gemacht: Viel Licht, Glas und Terrassen sollen das Lernen in der HafenCity in den Lebensalltag der Umgebung integrieren.

Weiterlesen

Related Images:


Genreüberschreitender Stilmix beim ELBJAZZ 2023

23. Januar 2023 23:02 contrast media Aktuelles,Ausgehen,Festivals,Hafen,Hamburg-Mitte,Musik,Veranstaltungen , , , , ,

ELBJAZZ Festival

Dope Lemon, Alogte Oho & His Sounds of Joy und Mary Halvorson/ Tomas Fujiwara Duo bestätigen Teilnahme

Psychodelischer Indie-Pop, Gospel, Electro Beats, große Stimmen ein unkonventionelles Jazz-Duo – mit seinem Programm überschreitet das ELBJAZZ Festival auch im Jahr 2023 die Genregrenzen. Mit den Neubestätigungen von Dope Lemon, Alogte Oho & His Sounds of Joy und dem Mary Halvorson/ Tomas Fujiwara Duo deckt das am 9. und 10. Juni im Hamburger Hafen stattfindende Festival erneut ein breites Spektrum musikalischen Schaffens ab. Nix für die Jazz-Polizei. Mit rund 50 Konzerten auf verschiedenen Bühnen mit maritimem Flair ist wohl für Jeden etwas dabei. Neben aufstrebenden Newcomern sind auch in diesem Jahr wieder gestandene Acts zu hören.

Weiterlesen

Related Images:


Ausstellung der Entwürfe für die Neubebauung des Thyysen-Krupp-Geländes

10. Januar 2023 18:43 contrast media Aktuelles,Altona,Architektur , ,

Musikhalle

Areal am Diebsteich mit Fußballstadion, Musikhalle und Bürogebäuden

Im Rahmen eines hochbaulich-freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb sollten Konzepte und Ideen zur Neubebauung des ThyssenKrupp-Araeals an der Waidmannstraße gefunden werden. In einer Sitzung am 12. Dezember 2022 hatte sich eine Jury für einen Entwurf der Hamburger Agenturen gmp International GmbH und der Landschaftsarchitekten von WES GmbH LandschaftsArchitektur entschieden. Die Entwürfe liegen vom 13. bis 29. Januar im ehemaligen Karstadt-Sport-Gebäude Jupiter in der Mönckebergstraße aus.

Weiterlesen

Related Images:


Entwürfe für Neubebauung des ThyssenKrupp-Areals stehen

14. Dezember 2022 17:17 contrast media Aktuelles,Altona,Architektur , , ,

Stadion

Musikhalle und Fussballstadion zur Entwicklung urbaner Kultur am Diebsteich

Bisher ist das Areal am Diebsteich geprägt durch Gewerbeflächen. Mit dem Bau des neuen Fern- und Regionalbahnhofs soll und der Bebauung des direkt gegenüber liegenden ThyssenKrupp-Areals soll hier auch ein Nutzungswandel erfolgen, der das Entwicklungspotenzial der Fläche zur einem urbanen Standort einbezieht. Durch seine zentrale Lage zwischen den Zentren Altonas und Eimsbüttels bietet die Fläche Chancen, den gewerblich geprägten Charme des Quartiers durch ergänzende Nutzung als lebendigen, urbanen Raum im Hamburger Stadtgefüge zu etablieren. Dabei steht der Bau eines Fußballstadions und einer Musikhalles sowie weiterer stadtteilbezogener Gebäude im Vordergrund. Im Rahmen einer Jurysitzung hat sich das Preisgericht für den Entwurf von gmp International GmbH (Hamburg) mit WES GmbH LandschaftsArchitektur (Hamburg) entschieden.

Weiterlesen

Related Images: