30. November 2021 19:02 contrast media Aktuelles,Umwelt,Wirtschaft,Wissenschaft Gesellschaft, Innovation, Umwelt,
Jährliches Netzwerktreffen der UmweltPartnerschaft Hamburg
Unter dem Titel Klimaneutrales Hamburg – was muss die Wirtschaft leisten? trafen sich heute zum jährlich stattfindenden Umweltwirtschaftsgipfel der UmweltPartnerschaft Hamburg im Rathaus Entscheider und Entscheiderinnen aus Unternehmen. Neben Umweltsenator Jens Kerstan gaben auch die Vorstandsvorsitzende der HHLA Angela Titzrath sowie Prof. Dr. Dirk Messner, der Präsident des Umwelt-Bundesamts Statements an.
WeiterlesenRelated Images:
29. November 2021 11:38 contrast media Aktuelles,Wissenschaft Gesellschaft, Umwelt,
Aufgrund gestiegener Nachfrage sind neue Impfmöglichkeiten im Aufbau
Wer aufgrund der pandemischen Lage sich in den letzten Tagen um einen Impftermin bemüht hat stand häufig vergeblich bei nasskaltem Wetter in einer langen Schlange vor einem mobilen Impfzentrum oder erntete ungläubige Blick am Empfang beim Hausarzt. Der Hamburger Senat hat auf die neue Situation reagiert und zusätzliche Impfzentren in den Hamburger Bezirken installiert. An den Standorten sind sowohl Erstimpfungen als auch Auffrischungsimpfungen möglich.
WeiterlesenRelated Images:
19. November 2021 07:50 contrast media Aktuelles,Gesellschaft Gesellschaft, Rathaus, Umwelt,
Christopher Clark spricht über Wendzeiten in der Deutschen Geschichte
Im Rahmen der Tagung Hamburger Horizonte geht es im Jahr 2021 mit dem Thema Bitte wenden um Wendepunkte in der Geschichte. Auch in dieser Zeit stehen mit der Energiewende, der ökologischen Wende und der Mobilitätswende große Änderungen bevor, die auch das alltägliche Leben betreffen. Die von der Politik veranlassten Entscheidungen müssen in Zukunft auch von der Gesellschaft getragen werden. Die Konferenz beschäftigt sich mit der Frage, wie die Transformation möglichst verträglich und sozial gerecht gesteuert werden kann. Beim Empfang durch Die Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank eröffnete gestern die Konferenz im Großen Festsaal des Hamburger Rathauses. Dabei warf der anerkannte Historiker Christopher Clark einen Blick auf Wendezeiten in der deutschen Geschichte.
WeiterlesenRelated Images:
12. November 2021 17:54 contrast media Aktuelles,Alt- und Neustadt,Architektur,Geschichte,Hamburg-Mitte,Touren Museen, Nikolai Quartier, Speicherstadt, Umwelt,
Archäologisches Fenster auf 1000 Jahre alte Burgmauer
Der Hopfenmarkt liegt im Zentrum der Entstehungsgeschichte Hamburgs. Seit der Steinzeit gab es im Raum der Hamburger Altstadt immer wieder gab es hier sporadische Besiedelungen. Im 9. Jahrhundert entstand zwischen Alster und Elbe auf dem Gelände des heutigen Domplatzes die Hammaburg, die als Ursprung der heutigen Hansestadt gesehen wird. Die Spuren der Vergangenheit werden sich bei Bauarbeiten sichtbar. So wurde im Vorfeld des Mahnmals St. Nikolai außergewöhnlich der „Neuen Burg“ entdeckt, die als Nachfolger der Hammaburg vor genau 1.000 Jahren erbaut wurde. Im Rahmen der Umgestaltung des Hopfenmarktes soll ein „Archäologisches Fenster“ den Blick auf den gut erhaltenen Wall ermöglichen.
WeiterlesenRelated Images:
31. Oktober 2021 19:57 contrast media Aktuelles,Alt- und Neustadt,Architektur,Geschichte,Hamburg-Mitte Verkehr,
Querung der Willy-Brandt-Straße jetzt barrierefrei
Seit 1982 verband die Cremonbrücke als Übergang über die Willy-Brandt-Straße den historischen Stadtkern Hamburgs mit dem Hopfenmarkt und der Innenstadt. Am Donnerstag wurde mit dem Rückbau des Übergangs begonnen, nun führt ein Fußweg über die Straße.
WeiterlesenRelated Images:
28. Oktober 2021 08:56 contrast media Aktuelles,Geschichte,Museen,Veranstaltungen Bildung, Museen,
Sonderaktionen unter dem Motto „Dampf raus“ am 30. Oktober
Bevor sich das Team des Hafenmuseums Hamburg Anfang November in die Winterpause verabschiedet, können Besucher am 30. Oktober die Attraktionen noch einmal live erleben. Unter dem Motto „Dampf raus“ gehen der historische Dampfkran und der Schulendampfsauger von 1917 wieder in den Betrieb. Zudem Zudem berichten ehrenamtliche Hafensenioren in authentischer Umgebung von der Arbeitswelt im Hafen.
WeiterlesenRelated Images:
25. Oktober 2021 14:58 contrast media Aktuelles,Hafencity,Wissenschaft Gesellschaft, Innovation, Verkehr,
Projektabschluss mit Auswertung der Daten bis Ende 2021
Vier Jahre lieferte das Forschungs- und Entwicklungsprojekt HEAT wertvolle Ergebnisse zum autonomen Fahren in einem urbanen Umfeld. Gestern wurde der Fahrgastbetrieb des autonomen Kleinbusses in der HafenCity beendet. Im Zentrum der Frage stand, ob sich der Einsatz von autonomen Bussen im ÖPNV eignet, und ob die Akzeptanz bei den Fahrgästen vorhanden ist. Zur Auswertung der Daten wird das Fahrzeug zum IAV-Szandort nach Gifhorn überführt.
WeiterlesenRelated Images:
15. Oktober 2021 18:56 contrast media Aktuelles,Veranstaltungen,Wissenschaft Gesellschaft, Innovation, Umwelt, Verkehr,
Weltkongress in Hamburg bricht Rekorde
Fünf Tage lang stand Hamburg im Fokus der Welt. Beim 27. ITS Weltkongress präsentierten 400 Aussteller aus allen Kontinenten in den Messehallen Entwicklungen, Konzepte und Ideen zur Zukunft der Mobilität im Verkehr. Trotz der Pandemie brach der Kongress mit 13.000 Gästen und 4000 Besuchern am Public Day Rekorde, was das Interesse beim Fachpublikum, aber auch bei der Bevölkerung angeht. So fällt das Fazit bei den der Veranstaltern ERTICO, ITS Hamburg 2021 GmbH und der Stadt Hamburg entsprechend positiv aus.
WeiterlesenRelated Images:
28. September 2021 17:34 contrast media Aktuelles,Veranstaltungen,Wissenschaft Bildung, Innovation, Umwelt,
Forschungsprojekte zu Transportrobotern und Lufttaxis
Vom 11. bis 15 Oktober 2021 steht Hamburg mit dem ITS Weltkongress im Fokus der Welt. Im Rahmen der Veranstaltung werden innovative Lösungen für intelligente Mobilitätskonzepte vorgestellt, die Antworten auf aktuelle Probleme für die Digitalisierung im Verkehrswesen geben können. Die Technische Universität Hamburg ist mit zwei Projekten vertreten. Dabei steht die Entwicklung von Luftfahrzeugen für den Personentransport und der Einsatz von Transportrobotern im Vordergrund.
WeiterlesenRelated Images:
28. September 2021 17:14 contrast media Aktuelles,Wissenschaft Bildung, Innovation,
KAI schafft neue Moglichkeiten für Technologie und Wissenstransfer
Die Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY und die Hochschule für Angewandte Wissenschaften HAW Hamburg haben eine strategische Zusammenarbeit vereinbart. KAI steht für Kooperation für Anwendung und Innovation und soll im Rahmen eines Dualen Studiums die Ausbildung hochqualifizierter Ingenieuri*innen und Wissenschaftöer*innen stärken. Die Stadt Hamburg unterstützt das Projekt mit einer Anschubfinanzierung von 120.000 Euro.
WeiterlesenRelated Images: