23. Dezember 2021 08:13 contrast media Aktuelles,Hafen,Hafencity,Kunst,Veranstaltungen Elbphilharmonie, Hafen, Hafencity,
Uraufführung pandemiebedingt auf April verschoben
Eigentlich sollte die Uraufführung einer spektakulären öffentlichen Lichtinstallation des niederländischen Künstlerduos DRIFT den 5. Geburtstag der Elbphilharmonie am 11. Januar 2022 begleiten. Aufgrund der sich zuspitzenden Lage der COVID-19 Pandemie wird die Aufführung von Breaking Waves auf den April verschoben. Die Installation wird nun am 28. April zum Start des Musikfests Hamburg 2022 uraufgeführt und ist an den drei folgenden Abenden ebenfalls zu sehen. Im Rahmen der Ministerpräsidentenkonferenz hat der Hamburger Senat dazu aufgerufen, private Zusammenkünfte im öffentlichen Raum um den Jahreswechsel zu vermeiden.
WeiterlesenRelated Images:
14. Dezember 2021 09:33 contrast media Aktuelles,Alt- und Neustadt,Hamburg-Mitte Gesellschaft,
Weihnachtsmärkte in der Innenstadt schließen zum 24. Dezwmber
Die Betreiber der Weihnachtsmärkte in der Hamburger Innenstadt haben beschlossen, die Märkte am Abend des 23. Dezember zu schließen. Das betrifft auch den Weihnachtsmarkt „Weißerzauber“. Der Grund sind die zu erwartenden und nicht vorhersehbaren Verschärfungen von Corona-Regeln aufgrund des Pandemie-Geschehens.
WeiterlesenRelated Images:
07. Dezember 2021 21:05 contrast media Aktuelles,Alt- und Neustadt,Architektur Verkehr,
Denkmalgeschützte Halle wird mit gläsernem Dach erweitert
Hamburgs Hauptbahnhof ist mit rund 550.000 Reisenden der am zweitmeisten frequentierte Bahnhof Europas. Um den Bahnhof den wachsenden Anforderungen anzupassen, soll der Bahnhof ausgebaut und das Umfeld weiterentwickelt werden. Im Rahmen eines städtebaulichen Wettbewerbs kürte eine 23-köpfige Jury die Entwürfe des Büros bof Architekten aus Hamburg mit den Landschaftsarchitekten hutterreimann aus Berlin zum Sieger. Im Fokus der Entscheidung stand der Erhalt der mehr als 100 Jahre alten, denkmalsgeschützten Bahnhofshalle, die auf der Südseite um eine gläserne Halle fortgesetzt wird.
WeiterlesenRelated Images:
24. November 2021 17:59 contrast media Aktuelles,Alt- und Neustadt,Hamburg-Mitte Verkehr,
Mönckebergstraße wieder für Busse und Taxen freigegeben
Die Sanierungsarbeiten auf Hamburgs ältester U-Bahn-Strecke gehen voran. Mit dem Fortschritt des barrierefreien Ausbaus der U3-Haltestelle Mönckebergstraße wurde heute die durch die Baumaßnahmen bedingte Sperrung der Mönckebergstraße wieder werden. Ab sofort verkehren wieder Busse und und Taxen im ampelgesteuerten Blockverkehr in der Einkaufsstraße.
WeiterlesenRelated Images:
17. November 2021 08:40 contrast media Aktuelles,Architektur,Hafencity,Kunst,Musik,Veranstaltungen Elbphilharmonie, Hafen, Jubiläum, Konzerte,
Lichtkunstinstallation „Breaking Waves“ begleitet musikalisches Jubiläumsprogramm
Der Weg von der Idee über den Baustopp bis zur Eröffnung war weit. Inzwischen hat sich Hamburgs neues Konzerthaus zu einem Wahrzeichen der Stadt entwickelt. Mit einem breiten Spektrum an Veranstaltungen hat es auch die Befürchtungen von Skeptikern widerlegt, dass es nur für die „oberen Zehntausend“ zugänglich ist. Am 11. Januar 2022 feiert die Elbphilharmonie den 5. Geburtstag. Das Haus feiert das Jubiläum vom 9. bis 17. Januar mit einer Reihe von Konzerten. Zudem wird der Geburtstag begleitet von der Lichtkunstinstallation Breaking Waves des niederländischen Künstlerduos DRIFT.
WeiterlesenRelated Images:
13. November 2021 11:01 contrast media Aktuelles,Hafen Elbphilharmonie, Gesellschaft, Umwelt,
Impfung in den Künstlerzimmern des Großen Saals
Bereits zweimal öffnete die Elbphilharmonie im September und Oktober ihre Tore für Impftermine. Am 22. November gibt es erneut die Möglichkeit, sich in den Räumen des Konzerthauses gegen das Corona-Virus impfen zu lassen. Bei der in Zusammenarbeit mit der Sozialbehörde durchgeführten Aktion bekommen die Impfwilligen erstmals die Möglichkeit, sich in einem sich in einem der Künstlerzimmer des Großen Saals, zu denen sonst nur die Musikgrößen der Welt Zugang haben, impfen zu lassen.
WeiterlesenRelated Images:
12. November 2021 17:54 contrast media Aktuelles,Alt- und Neustadt,Architektur,Geschichte,Hamburg-Mitte,Touren Museen, Nikolai Quartier, Speicherstadt, Umwelt,
Archäologisches Fenster auf 1000 Jahre alte Burgmauer
Der Hopfenmarkt liegt im Zentrum der Entstehungsgeschichte Hamburgs. Seit der Steinzeit gab es im Raum der Hamburger Altstadt immer wieder gab es hier sporadische Besiedelungen. Im 9. Jahrhundert entstand zwischen Alster und Elbe auf dem Gelände des heutigen Domplatzes die Hammaburg, die als Ursprung der heutigen Hansestadt gesehen wird. Die Spuren der Vergangenheit werden sich bei Bauarbeiten sichtbar. So wurde im Vorfeld des Mahnmals St. Nikolai außergewöhnlich der „Neuen Burg“ entdeckt, die als Nachfolger der Hammaburg vor genau 1.000 Jahren erbaut wurde. Im Rahmen der Umgestaltung des Hopfenmarktes soll ein „Archäologisches Fenster“ den Blick auf den gut erhaltenen Wall ermöglichen.
WeiterlesenRelated Images:
31. Oktober 2021 19:57 contrast media Aktuelles,Alt- und Neustadt,Architektur,Geschichte,Hamburg-Mitte Verkehr,
Querung der Willy-Brandt-Straße jetzt barrierefrei
Seit 1982 verband die Cremonbrücke als Übergang über die Willy-Brandt-Straße den historischen Stadtkern Hamburgs mit dem Hopfenmarkt und der Innenstadt. Am Donnerstag wurde mit dem Rückbau des Übergangs begonnen, nun führt ein Fußweg über die Straße.
WeiterlesenRelated Images:
25. Oktober 2021 14:58 contrast media Aktuelles,Hafencity,Wissenschaft Gesellschaft, Innovation, Verkehr,
Projektabschluss mit Auswertung der Daten bis Ende 2021
Vier Jahre lieferte das Forschungs- und Entwicklungsprojekt HEAT wertvolle Ergebnisse zum autonomen Fahren in einem urbanen Umfeld. Gestern wurde der Fahrgastbetrieb des autonomen Kleinbusses in der HafenCity beendet. Im Zentrum der Frage stand, ob sich der Einsatz von autonomen Bussen im ÖPNV eignet, und ob die Akzeptanz bei den Fahrgästen vorhanden ist. Zur Auswertung der Daten wird das Fahrzeug zum IAV-Szandort nach Gifhorn überführt.
WeiterlesenRelated Images:
23. September 2021 18:55 contrast media Aktuelles,Hafen
Neue Löschboote können bis zu zwei Stunden emissionsfrei fahren
Mit einer Doppeltaufe nahmen heute Hamburgs Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher und HHLA-Geschäftsführer Jens Meier an der Überseebrücke zwei neue Feuerlöschboote in Betrieb. Die nach den Partnerstädten benannten, 35, 30 Meter langen Schiffe, „Dresden“ und „Prag“ ersetzen die zu Beginn der 1980er Jahre in Betrieb genommenen Boote „Branddirektor Krüger“ und „Oberspritzenmeister Repsold“.
WeiterlesenRelated Images: