07. Dezember 2021 21:05 contrast media Aktuelles,Alt- und Neustadt,Architektur Verkehr,
Denkmalgeschützte Halle wird mit gläsernem Dach erweitert
Hamburgs Hauptbahnhof ist mit rund 550.000 Reisenden der am zweitmeisten frequentierte Bahnhof Europas. Um den Bahnhof den wachsenden Anforderungen anzupassen, soll der Bahnhof ausgebaut und das Umfeld weiterentwickelt werden. Im Rahmen eines städtebaulichen Wettbewerbs kürte eine 23-köpfige Jury die Entwürfe des Büros bof Architekten aus Hamburg mit den Landschaftsarchitekten hutterreimann aus Berlin zum Sieger. Im Fokus der Entscheidung stand der Erhalt der mehr als 100 Jahre alten, denkmalsgeschützten Bahnhofshalle, die auf der Südseite um eine gläserne Halle fortgesetzt wird.
WeiterlesenRelated Images:
27. November 2021 09:37 contrast media Events Verkehr,
Rohbau des ersten Teilabschnitts im Frühjahr abgeschlossen
Bei den Tunnelarbeiten zur Verlängerung der Strecke U4 bis Horner Geest zeichnen sich in der 50 Meter langen und 12 Meter tiefen Baugrube erste Ergebnisse ab. Die Grube, die über dem späteren Bahnsteig der stadtauswärts fahrenden Züge liegt, ist noch bis zum Frühjahr geöffnet. Dann soll der Rohbau abgeschlossen sein. Da der Bau schrittweise vonstatten gehen soll, bleibt der Verkehr auf dem Ring 2 durchgängig befahrbar.
WeiterlesenRelated Images:
24. November 2021 17:59 contrast media Aktuelles,Alt- und Neustadt,Hamburg-Mitte Verkehr,
Mönckebergstraße wieder für Busse und Taxen freigegeben
Die Sanierungsarbeiten auf Hamburgs ältester U-Bahn-Strecke gehen voran. Mit dem Fortschritt des barrierefreien Ausbaus der U3-Haltestelle Mönckebergstraße wurde heute die durch die Baumaßnahmen bedingte Sperrung der Mönckebergstraße wieder werden. Ab sofort verkehren wieder Busse und und Taxen im ampelgesteuerten Blockverkehr in der Einkaufsstraße.
WeiterlesenRelated Images:
18. November 2021 14:17 contrast media Aktuelles,Altona,Elbpark,Touren Altona, Elbe, Erholung, Umwelt, Verkehr,
Hans-Leip-Ufer umfassend saniert
Nach sieben Monaten ist der beliebte Elbwanderweg am Hans-Leip-Ufer wieder freigegeben. Bei der umfangreichen Sanierung wurde das 85 Meter lange Ufer an der Zufahrt zum Jachthafen Teufelsbrück durch eine neue Stahbeton Konstruktion ersetzt. Grund waren Risse und Verformungen an der ursprünglichen Konstruktion, die über die Jahre aufgetreten waren.
WeiterlesenRelated Images:
31. Oktober 2021 19:57 contrast media Aktuelles,Alt- und Neustadt,Architektur,Geschichte,Hamburg-Mitte Verkehr,
Querung der Willy-Brandt-Straße jetzt barrierefrei
Seit 1982 verband die Cremonbrücke als Übergang über die Willy-Brandt-Straße den historischen Stadtkern Hamburgs mit dem Hopfenmarkt und der Innenstadt. Am Donnerstag wurde mit dem Rückbau des Übergangs begonnen, nun führt ein Fußweg über die Straße.
WeiterlesenRelated Images:
26. Oktober 2021 19:00 contrast media Aktuelles,Architektur,Hamburg-Nord,Wandsbek Verkehr,
Vorschläge können im Beteiligungsverfahren eingereicht werden
Unter dem Motto Die Vier Fragezeichen beteiligt sich die HOCHBAHN Hamburg nicht etwa an einem Kriminalfall, den es zu lösen gilt. Gesucht werden vier Namen für die ersten Haltestellen der neuen U-Bahn-Linie U5. Nach Erhalt der Baugenehmigung für den ersten, 5,8 Kilometer langen Abschnitt von Bramfeld in die City Nord stehen die Namen der ersten Haltestellen zur Diskussion, die bisher unter den Arbeitstiteln Bramfeld, Steilshoop, Nordheimstraße/Fuhlsbüttler Straße und City Nord bekannt sind. Das zweistufige Beteiligungsverfahren startet am 26. Oktober.
WeiterlesenRelated Images:
25. Oktober 2021 14:58 contrast media Aktuelles,Hafencity,Wissenschaft Gesellschaft, Innovation, Verkehr,
Projektabschluss mit Auswertung der Daten bis Ende 2021
Vier Jahre lieferte das Forschungs- und Entwicklungsprojekt HEAT wertvolle Ergebnisse zum autonomen Fahren in einem urbanen Umfeld. Gestern wurde der Fahrgastbetrieb des autonomen Kleinbusses in der HafenCity beendet. Im Zentrum der Frage stand, ob sich der Einsatz von autonomen Bussen im ÖPNV eignet, und ob die Akzeptanz bei den Fahrgästen vorhanden ist. Zur Auswertung der Daten wird das Fahrzeug zum IAV-Szandort nach Gifhorn überführt.
WeiterlesenRelated Images:
15. Oktober 2021 18:56 contrast media Aktuelles,Veranstaltungen,Wissenschaft Gesellschaft, Innovation, Umwelt, Verkehr,
Weltkongress in Hamburg bricht Rekorde
Fünf Tage lang stand Hamburg im Fokus der Welt. Beim 27. ITS Weltkongress präsentierten 400 Aussteller aus allen Kontinenten in den Messehallen Entwicklungen, Konzepte und Ideen zur Zukunft der Mobilität im Verkehr. Trotz der Pandemie brach der Kongress mit 13.000 Gästen und 4000 Besuchern am Public Day Rekorde, was das Interesse beim Fachpublikum, aber auch bei der Bevölkerung angeht. So fällt das Fazit bei den der Veranstaltern ERTICO, ITS Hamburg 2021 GmbH und der Stadt Hamburg entsprechend positiv aus.
WeiterlesenRelated Images:
10. Juni 2021 18:05 contrast media Aktuelles,Wissenschaft Umwelt, Verkehr,
18 Meter lange E-Busse mit Platz für 100 Fahrgäste
Bei der Umstellung der Busse auf eine emissionsfreie Flotte hat die HOCHBAHN Hamburg heute die ersten rein elektrischen Gelenkbusse vorgestellt. Die neuen Busse des Typs eCitaro G von Daimler Buses haben eine Länge
von 18 Metern rund bieten und 100 Fahrgästen Platz. Schon in den kommenden Tagen nehmen die E-Busse vor allem auf den fahrgaststarken Metrobuslinien ihren Betrieb auf..
WeiterlesenRelated Images:
02. Juni 2021 18:02 contrast media Aktuelles,Eimsbüttel,Hamburg-Nord Verkehr,
Pilotprojekt für letzte Meile mit Parkflächen an U-Bahn-Haltestellen
Mit 200 E-Scootern an U-Bahn-Haltestellen in Langenhorn und Lokstedt hat die HOCHBAHN Hamburg gemeinsam mit dem Mobility-Dienstleister TIER heute ein neues Pilotprojekt gestartet, das als Zubringer vom OPNV in die anliegenden Wohngebiete fungieren soll. Das Angebot soll den Übergang von Sharing-Diensten zu öffentlichen Verkehrsmitteln auch außerhalb der Innenstadt erleichtern.
WeiterlesenRelated Images: